Malcı Mehmet Paşa Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

1688

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Şamdancı Hasan Ağa

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Die Gebetsnische (Mihrab) wurde von Malcı Mehmet Efendi hinzugefügt.
  • Laut der Inschrift wurde die Moschee im Jahr 1761 von einem Gebetsraum (Mescid) in eine Moschee umgewandelt.
Hervorstechende Merkmale:
  • Die Moschee ist auch unter den Namen Malcı Camii, Çırağı Mescidi und Şamdancı Hasan Ağa Mescidi bekannt.
  • Malcı Mehmed Efendi ist im Garten der Grundschule begraben, die von seinem Sohn Osman Çelebi gegenüber der Moschee errichtet wurde.
  • In den 1940er Jahren soll Şeyhü’l-Kurra Hafız Mustafa Efendi in dieser Moschee tätig gewesen sein.
  • Die Wände sind aus Bruchstein, das Dach ist aus Holz, während die Decke aus Beton besteht.
  • Das auf der rechten Seite gelegene Minarett ist aus Stein gebaut, sein Balkon(Scherefe) besteht aus Eisen.
  • Die obere Empore aus Beton wird von drei Betonsäulen getragen.
  • Die Moschee verfügt über eine Müezzin-Empore sowie einen Vorraum für die letzte Gebetsreihe. Die Gebetsnische (Mihrab) und die Kanzel (Minber) sind aus Keramik gefertigt, während der an der Wand befestigte Predigtstuhl (Kürsü) aus Holz besteht.