Kurban Nasuh Baba Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

BAUJAHR:

1586–1587

STANDORT:

Üsküdar, İstanbul

ERBAUER:

Şeyh Kurban Nasuh Baba

ARCHITEKT:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Ursprünglich wurde sie 1586–1587 als Mescid (kleine Moschee) erbaut
  • In den 1600er-Jahren wurde durch El-Hac Ebu Bekir ein Kanzel (Minber) hinzugefügt und das Gebäude somit zu einer Moschee umgewandelt
  • Im Laufe der Zeit verfiel die Moschee und wurde etwa 1973–1974 neu errichtet
  • Ursprünglich war sie als einstöckige Mescid geplant, später kamen ein Zeitmesshaus (Muvakkithane) und ein Brunnen (Şadırvan) hinzu.
Hervorstechende Merkmale:
  • Es handelt sich um ein Bauwerk mit einem Minarett und einem Balkon (Şerefe) sowie einem Obergeschoss (Fevkani)
  • Die äußeren Fensterrahmen bestehen aus massivem Marmor; das Minarett ist im Originalzustand erhalten, so wie es vom Erbauer errichtet wurde
  • Der Erbauer, Kurban Nasuh Baba, ist vor der Gebetsnische (Mihrab) bestattet
  • Obwohl die Moschee heute zwischen Wohnhäusern steht, bewahrt sie ihren historischen Charakter
  • In der Umgebung befinden sich zudem weitere historische Bauten, wie die Tabaklar Moschee
  • Auf dem Platz gegenüber befanden sich einst ein offener Gebetsplatz (Namazgâh) und ein Brunnen aus dem Jahr 1740, gestiftet von Şeyhülislâm (Oberster Gelehrter) Mehmet Sait Efendi, dem Sohn des Şeyhülislâm Şeyh Mirza Mehmet Efendi
  • Ebenfalls auf der rechten Seite des Tabaklar-Platzes gab es den Şehzade Abdülhamit Brunnen von 1728 sowie eine dazugehörige Nachbarschaftsschule (Mahalle Mektebi).