Arap Hekim Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

BAUJAHR:

Vor dem 16. Jahrhundert

STANDORT:

Sancaktepe, İstanbul

ERBAUER:

Arap Hekim (Eine Person aus dem arabischen Raum, die in Üsküp eineVerbindung zu Emir İsa Bey aufbaute, später nach Istanbul zog und dort als Hofarzttätig war).

ARCHITEKT:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Die ursprüngliche Bausubstanz der Moschee könnte im Laufe der Zeit Restaurierungen und Reparaturen unterzogen worden sein
  • Laut Stiftungsaufzeichnungen wurden zusätzliche Stiftungen gegründet, um den Bedarf der Moschee zu decken
  • In der Neuzeit wurde aufgrund der städtischen Entwicklung (Urbanisierung, Bevölkerungszunahme) der Innenhof oder die Nebengebäude der Moschee erweitert
  • Das auf dem Schild der Moschee vermerkte Jahr 1900 bezieht sich vermutlich auf eine Restaurierung oder einen Wiederaufbau.
Hervorstechende Merkmale:
  • Die von Arap Hekim errichtete Moschee ist eines der bedeutenden Beispiele osmanischer islamischer Architektur in der Region Samandıra
  • Laut historischen Aufzeichnungen wurde die Moschee durch eine Geldstiftung unterstützt
  • Diese Stiftung wurde gegründet, um die Gehälter des Imams und des Muezzins zu finanzieren
  • In den Aufzeichnungen finden sich 48 offizielle Dokumente unter den Namen „Arap Hekim Vakfı“, „Arap Hâce Vakfı“ und „Samandıra Camii Vakfı“
  • Die Moschee ist ein wichtiger Bestandteil des historischen und kulturellen Erbes von Samandıra
  • Die Gebetsnische (Mihrab) weist die Ästhetik der Iznik-Keramik auf
  • Die Kanzel (Minber) besteht aus Holz
  • Ebenso ist der Predigtstuhl (Kürsü) aus Holz gefertigt und zusätzlich mit Sternmustern verziert.