Abdurrahman Paşa Mausoleum
Audio Erzählung:
Bestattete Person:
Abdurrahman Paşa
Standort:
Eyüpsultan, İstanbul
Titel:
Der Vorsteher des „Babüssaade“, Pascha, Gouverneur
Geburts- / Todesjahr:
Unbekannt – 1652
Über die Person:
- Abdurrahman Pascha war ein Staatsmann, der während der Regierungszeit von Sultan İbrahim I. das Amt des Babüssaade übernahm und eine Palastausbildung genossen hatte.
- Im 17. Jahrhundert bekleidete er die Gouverneursämter von Anatolien und Ägypten und verstarb im Jahr 1652.
- Er wird als kräftig gebaut, offenherzig, großzügig und mutig beschrieben. Er war einer der weißen Eunuchen aus dem Enderun.
- Im Jahr 1649 wurde er Wächter des Bosporus, 1651 Gouverneur von Anatolien und anschließend Gouverneur von Ägypten. Im Jahr 1652 wurde er aus dem Amt entlassen und zum Kubbenişin (Ratssitzenden unter der Reichskuppel) ernannt und verstarb Anfang 1653.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1648 (Ankauf)
Erbauer: Anfangs Şekerpare Kadın
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
- Das achteckig geplante und mit einer einzelnen Kuppel errichtete Grabmal spiegelt den klassischen osmanischen Architekturstil wider.
- Beim Bau wurde Mauerwerk aus Quaderstein verwendet.
- Der Übergang zur Kuppel wurde durch Pendentifs (Zwickel) geschaffen.
- Der Innenraum wird durch in zwei Reihen angeordnete Fenster beleuchtet:
Die Fenster in der unteren Reihe besitzen rechteckige Steinrahmen und sind mit Marmorgittern versehen.
Die Fenster in der oberen Reihe sind spitzbogig, bestehen aus Stuck und Buntglas.
In den Buntglasfenstern befinden sich Blumensträuße in Medaillons. - Die zweisäulige Vorhalle, die sich an der Vorderseite des Grabes befand, ist im Laufe der Zeit verloren gegangen.
- Vor dem Grab befinden sich ein brunnenförmiger Ring ohne Inschrift sowie ein Sarkophag.
- Heute befinden sich zwei Sarkophage im Grabmal.
- Über dem Eingangstor befindet sich eine 14-zeilige Inschrift in osmanisch-türkischer Sprache, die berichtet, dass das Grab im Jahr 1648 von Abdurrahman Pascha und Hasan Ağa gekauft wurde.
- Im Grabmal sind außerdem Hasan Ağa, damaliger Hazine-i Hassa Ağa (Schatzmeister des kaiserlichen Hofes) und Hauptschatzmeister, sowie Fatma Hanım, die Ehefrau des ehemaligen Großwesirs Mustafa Naili Pascha, beigesetzt.
- Das Grabmal wurde ursprünglich von Şekerpare Kadın, einer der Vertrauten (Musahibe) von Sultan İbrahim, für sich selbst errichten lassen.
Nachdem sie jedoch in Ungnade gefallen und nach Ebrim verbannt wurde, wurde das Grabmal 1648 an den Babüssaade-Aga Abdurrahman Ağa und den Hazine-i Hassa Ağa Hasan Ağa verkauft. - Das Grabmal wurde lange Zeit als Tischlerwerkstatt genutzt; 1942 wurde es restauriert, und 1957 lag es infolge einer Straßenerhöhung unter dem Bodenniveau.
Der an das Gebäude angrenzende Sebil (Brunnenbau) und der öffentliche Brunnen wurden im Jahr 1942 entfernt.