Ahmet Turani war ein Kommandant, der im 10. Jahrhundert lebte und in der byzantinischen Armee unter dem Spitznamen „Hammer Meister“ bekannt war.
In einer Schlacht bei Malatya traf er auf Battal Gazi, und nach einem langen, erbitterten Kampf wurden sie Freunde. Er nahm den Islam an und erhielt den Namen „Ahmed“.Turani nahm zusammen mit Battal Gazi an vielen Schlachten teil und fiel während einer der Belagerungen von Istanbul als Märtyrer.
Der Legende nach sah Sultan Abdülmecid Han ihn im Traum und auf dessen Worte „Mein Sultan, rette mich“ wurde sein Leichnam vom Kuşluk-Garten des Dolmabahçe-Palastes an seinen heutigen Standort im Viertel Vişnezade überführt.
Laut Süheyl Ünver herrschte unter dem Palastpersonal der Glaube, dass sein Körper im Palastgarten und sein Kopf an der heutigen Grabstätte liege. Später wurden diese zwei Orte vereinigt und die Beisetzung dort vollendet.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 19. Jahrhundert (aktuelles Bauwerk)
Erbauer: Sultan Abdülmecid
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Das Mausoleum ist ein kleines, schlichtes Bauwerk.
Es hat einen quadratischen Grundriss, rechteckige Fenster, ein traditionelles Ziegeldach und schlichte verputzte Wände.
Vor dem Mausoleum befindet sich ein Friedhof mit klassischen osmanischen Grabsteinen.
Der Friedhof ist mit Blumen geschmückt und mit einem Eisengitter umgeben.
An der Vorderseite des Mausoleums befindet sich ein Schild mit der Aufschrift „Ahmet Turani Hazretleri Türbesi“.
Der Ort, an dem das Bauwerk steht, ist in der Bevölkerung auch als ehemaliger Rückzugsort (Zaviye) und Heilquelle (Ayazma) bekannt (Kırk Azizler Ayazması).