Ayas Paşa Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Ayas Paşa

Standort:

Eyüpsultan, İstanbul

Titel:

Großwesir

Geburts- /Todesjahr:

Unbekannt – 1539

Über die Person:
  • Ayas Mehmed Pascha ist ein bedeutender osmanischer Staatsmann, der im Enderun ausgebildet wurde. Er verließ den Palast als Serdengeçti-Herr, nahm an dem Çaldıran-Feldzug 1514 und der Belagerung von Rhodos 1522 teil und war Beylerbey (Anführer) von Anatolien und Rumelien.
  • Er übernahm das Großwesirat von Sultan Süleyman dem Gesetzgeber in den Jahren 1536 bis 1539 und nahm an allen Feldzügen des Sultans teil. Am 13. Juli 1539 starb er während einer Pestepidemie.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1539

Erbauer: Mimar Sinan

Architekt: Mimar Sinan

Hervorstechende Merkmale:

  • Es ist im Stil eines offenen Mausoleums gestaltet: Eine einfache Struktur mit einer einzigen Kuppel, die auf vier Marmorsäulen ruht und vier spitzbogige Öffnungen besitzt.
  • Es ist aus gehauenen Steinen erbaut und mit einer Kuppel überdacht.
  • Im Inneren befindet sich ein hoher Marmorsarkophag.
  • Der Kopfstein ist in Mihrabform, der Fußstein ist flach; darauf befinden sich arabische Inschriften mit seinem Namen und Sterbedatum.
  • Auch wenn es aus architektonischer Sicht nicht besonders auffällig ist, gewinnt das Bauwerk aus kunsthistorischer Perspektive an Bedeutung durch die Möglichkeit, dass es das erste Werk von Mimar Sinan sein könnte.
  • Das Mausoleum wurde in der letzten Zeit umfassend restauriert und erhalten.