Üryanizade Ahmed Esad Efendi Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Üryanizade Ahmed Esad Efendi

Standort:

Eyüpsultan, İstanbul

Titel:

Scheichülislam

Geburts- / Todesjahr:

1813 - 1889

Über die Person:
  • Dieser osmanische Gelehrte wurde in Istanbul geboren und war der Sohn von Mehmed Said Efendi, einem der Kadis aus der Zeit von Mahmud II. Seine Abstammung geht zurück auf den Gelehrten Osman el-Üryânî aus Kilis, der sich im 17. Jahrhundert in Istanbul niedergelassen hatte. Er erlernte religiöse, literarische und rationale Wissenschaften bei Reîsülkurra Hoca Abdullah Efendi, Abdülkadir Bey und Hoca İsmâil Efendi und nahm zudem Unterricht in der Kunst des Schönschreibens (Hatt).
  • Im Jahr 1830 begann er seine Beamtenlaufbahn als Schreiber im Fetvahâne. Danach bekleidete er Kadi-Posten in Städten wie Serez, Aleppo, Kastamonu, Manastır und Damaskus. Ab den 1850er Jahren war er Kadi in Eyüp, Üsküdar, Edirne und Medina. Im Jahr 1861 schloss er die Restaurierung der Heiligen Stätte (Harem-i Şerif) ab und wurde mit dem Ehrenrang „Istanbul-Pâye“ ausgezeichnet.
  • Ab 1862 hatte er bedeutende Positionen inne, darunter Mitglied des Meclis-i Tedkikat-ı Şer‘iyye (Komitee für Scharia-Untersuchungen), militärischer Nachlassrichter (kassâm-ı askerî), Vizeminister der höchsten Justizstellen (sadreyn müsteşarı) und Kadi von Istanbul. 1870 erhielt er den Rang eines Anatolischen Kazasker, 1875 den eines Rumelischen Kazasker. Obwohl er 1876 von seinen Ämtern zurücktrat, wurde er kurz darauf zum Mitglied des Ältestenrates (Âyan Meclisi) gewählt.
  • Schließlich wurde er am 4. Dezember 1878 zum Scheichülislam ernannt und verstarb während seiner Amtszeit am 17. Januar 1889.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 19. Jahrhundert

Erbauer: Sultan Abdülhamid II.

Architekt: Der Italiener Fossati

Hervorstechende Merkmale:

  • Es befindet sich an der Camii Kebir Caddesi, rechts neben dem Siyavuş-Pascha-Mausoleum und gegenüber dem Mausoleum des Sokullu Mehmed Pascha.
    Das Mausoleum wurde in den Hof des Siyavuş-Pascha-Mausoleums gebaut.
  • Es ist im Empire-Stil errichtet.
  • Der Grundriss ist quadratisch, mit einer einzelnen Kuppel.
  • Es besitzt keine Inschrift.
  • Im Inneren befinden sich drei hölzerne Sarkophage.
  • Einer gehört dem Scheichülislam Ahmed Esad Efendi, einer seinem Schwiegersohn Süleyman Celaleddin Efendi. Der dritte Sarkophag gehört der Ehefrau des Scheichülislam Ahmed Esad Efendi.