Beşir Ağa Mausoleum
Audio Erzählung:
Bestattete Person:
Beşir Ağa
Standort:
Eyüpsultan, İstanbul
Titel:
Oberhaupt der Haremsverwaltung (Darüssaade Ağası)
Geburts- /Todesjahr:
Unbekannt - 1746
Über die Person:
- Beşir Ağa, der im Kindesalter als Sklave aus Afrika nach Istanbul gebracht wurde, kam als Lehrling von Yapraksız Ali Ağa in den Palast.
- Er machte im Enderun Karriere, wurde Vertrauter von Sultan Ahmed III. und anschließend Schatzmeister des Palastes. Nachdem er 1713 ins Exil nach Zypern und Ägypten geschickt worden war, wurde er zum Scheich al-Haram ernannt und erfüllte dabei auch die Pilgerfahrt.
- 1717 kehrte er nach Istanbul zurück und übte 29 Jahre lang das Amt des Darüssaade Ağası aus.
- Er hatte großen Einfluss während der Regierungszeiten von Ahmed III. und Mahmud I. und spielte eine Rolle bei der Ernennung von Nevşehirli Damat İbrahim Paşa zum Großwesir.
Dank seines Einflusses auf die Sultane hatte er auch ein Mitspracherecht bei hochrangigen Ernennungen im Staat.
Er war eine fromme, wohltätige und literaturbegeisterte Persönlichkeit; er ließ zahlreiche Külliyes, Hadith-Schulen, Brunnen, Wasserstände, Schulen und Bibliotheken errichten.
Türbe Hakkında:
Baujahr: 18. Jahrhundert
Erbauer: unbekannt
Architekt: unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
- Sie befindet sich im Innenhof der Eyüp-Sultan-Moschee, zwischen dem Brunnen und dem Innenhof des Mausoleums, direkt links vom Durchgangstor.
- Die Inschrift besitzt hohen künstlerischen Wert und stammt aus der Hand des Kalligraphen el-Hac İsmail Efendi.
- Am Fenster des Mausoleums befindet sich ein Sebil (Trinkwasserbrunnen), das von Beşir Ağa errichtet wurde.
- Unmittelbar in der Nähe des Mausoleums befindet sich ein kleiner sozialer Komplex (Külliye), bestehend aus einer Hadith-Schule, einem Brunnen, einer Grundschule und einer Bibliothek, die Beşir Ağa in den Jahren 1734–35 errichten ließ (an der Baba-Haydar-Straße).
- In Eyüp Nişanca gibt es einen von ihm errichteten Brunnen; in Cağaloğlu befindet sich ein groß angelegter Külliye, bestehend aus Moschee, Medrese, Bibliothek, Tekke (Derwischkloster), Sebil und Schule.
- Zu seinen Stiftungen gehören außerdem ein Gebetsraum im Topkapı-Palast, Sebils und Medresen in Kairo und Medina sowie zahlreiche Brunnen, Schulen und Bibliotheken an verschiedenen Orten in Istanbul.
- Zwei Emporen, die er außerhalb der Eyüp-Sultan-Moschee errichten ließ, sind nicht bis heute erhalten geblieben.