Şeyh Mehmed Nuri Efendi Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Şeyh Mehmed Nuri Efendi

Standort:

Üsküdar, İstanbul

Titel:

Scheichülislam

Geburts- / Todesjahr:

1859 - 1927

Über die Person:
  • Tarsusizade Mehmed Nuri Efendi wurde am 24. November 1859 in Üsküdar, Istanbul geboren. Sein Vater war der Rumeli-Kazasker mit dem Titel Hacı Osman Kâmil Efendi, seine Mutter Şerife Hatice Hanım. Die erste Ausbildung erhielt er 1868 im Viertel Şeyh Ebülvefâ, anschließend erhielt er Unterricht von seinem Vater und führenden Gelehrten seiner Zeit.
  • 1877 trat er als Lehrer (Müderris) in den Staatsdienst ein. Zwischen 1883 und 1891 hatte er verschiedene bürokratische Positionen inne, unter anderem als Kazasker und bei der Evkāf-ı Hümâyun.
  • 1903 wurde er zum Kadı von Edirne ernannt, 1905 zum Unterstaatssekretär der Evkāf-ı Hümâyun. 1912 wurde er zum Kadı von Ägypten ernannt und war bis 1915 in Kairo tätig.
  • 1920 erhielt er den Titel Anadolu Kazasker und nahm am II. Schura-yı Saltanat teil. Am 27. September 1920 wurde er im Kabinett von Damad Ferid Paşa zum Scheichülislam ernannt.
  • Er blieb bis zur Abschaffung des Sultans 1922 im Amt. Obwohl er während seiner Amtszeit als Gegner des Nationalen Widerstands galt, wird angenommen, dass er heimlich die Ankara-Bewegung unterstützte.
  • Dank dieser Haltung wurde er nicht auf die Liste der 150 zur Deportation vorgesehenen Personen gesetzt. Im republikanischen Zeitalter wurde sein Rentenantrag abgelehnt, ebenso wie die Anträge seiner Tochter.
  • Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in Einsamkeit in seinem Herrenhaus in Üsküdar und verstarb am 30. Juli 1927.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1856

Erbauer: Unbekannt

Architekt: Unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Die Grabstätte hat einen quadratischen Grundriss und ihr Dach wurde bei der letzten Restaurierung mit Blei gedeckt.
  • Neben einem großen Fenster zur Straße hin gibt es zwei weitere Fenster zum Hof der Moschee.
  • Die Anlage besitzt keine Inschrift. Die Tür befindet sich auf der Rückseite. Rechts davon und auf dem Podest liegen die Gräber von Hacı Mehmet Hulusi Efendi († Februar 1891) und İbrahim Edhem Surûrî Efendi († November 1905).
  • Vor den Fenstern zum Hof liegt das Grab von Kurban Nasuh († 1587), ebenfalls auf dem Podest.
  • Die Grabstätte wurde 1974 von Dr. Sabahaddin Tonguç Bey restauriert; dabei wurden alle vier Seiten mit behauenen Steinen verkleidet.
  • Im Inneren befinden sich drei Sarkophage: einer gehört Şeyh Mehmed Nuri Efendi, der zweite Şeyh Tevfik Efendi, der dritte der Tochter von Şeyh Nuri Efendi, auch bekannt als Hediye Sultan Hanım.
  • An den Wänden hingen früher diverse große Nadeln und Stäbe, die dem Rufâî-Tariqat zugeordnet sind; diese wurden bei der letzten Restaurierung entfernt.