Şeyh Galip Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Şeyh Galip

Standort:

Beyoğlu, İstanbul

Titel:

Sheikh/Scheich, Dichter

Geburts- / Todesjahr:

1757 - 1799

Über die Person:
  • Mehmed Esad, besser bekannt als Şeyh Galib, gilt als der letzte große Vertreter der osmanischen Divan-Dichtung im 19. Jahrhundert. Er erhielt seine Ausbildung in der Yenikapı-Mevlevihane, verbrachte seine spirituelle Zurückgezogenheit in Konya und kehrte anschließend nach Istanbul zurück, wo er Scheich der Galata-Mevlevihane wurde.
  • Bekannt ist er vor allem für sein symbolisches und mystisches Mesnevi „Hüsn ü Aşk“. Unter Sultan Selim III. genoss er hohes Ansehen und leistete bedeutende Beiträge zum Kultur- und Kunstleben Istanbuls. Als Dichter, Musikkenner und Kalligraph war er eine vielseitige Persönlichkeit. Er verstarb 1799.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1812-1819

Erbauer: Halet Mehmet Sait Efendi

Architekt: Unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Rechteckiger Grundriss, gebaut aus behauenem Kalkstein.
  • Das Gewölbe ist überdeckt und trägt an seiner Spitze eine Zierspitze in Form einer Mevlevi-Mütze.
  • Helle Innenräume durch breite Fenster mit eisernen Gittern.
  • Neben Şeyh Galip sind auch weitere Scheichs der Galata-Mevlevihane bestattet: Şeyh İsa Efendi, Şeyh Selim Efendi, Şeyh Mehmed Ruhi Dede und İsmail Ankaravi Efendi.
  • Unterhalb der Grabstätte befindet sich eine Zisterne, die vom ehemaligen St.-Theodor-Kloster stammt.
  • Heute liegt sie im Garten des Museums für Divan-Literatur und kann von außen besichtigt werden.