Çeşnigar Osman Ağa Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Çeşnigar Osman Ağa

Standort:

Fatih, İstanbul

Title:

Hauptmann der Dolche (Kilercibaşı), Haupt-Geschmackmeister Çeşnigarbaşı), Chefchirurg des Sultans

Geburts- / Todesjahr:

Unbekannt – 1586

Über die Person:
  • Hafız Osman Ağa war ein bedeutender Beamter im osmanischen Hofstaat. Er diente als Kilercibaşı unter Sultan Yavuz Selim, später als Çeşnigarbaşı während der Herrschaft von Kanuni Sultan Süleyman und war auch als Chefchirurg des Sultans bekannt.
  • Er wurde gemäß seinem Willen in dem von ihm errichteten Mausoleum bestattet, in dem sich auch die Gräber seiner Frau und Tochter befinden.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1586

Erbauer: Osman Efendi

Architekt: Mimar Sinan

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum ist ein bescheidener Bau, der die Merkmale der klassischen osmanischen Architektur widerspiegelt. Das Mausoleum verfügt über drei Fenster, wobei das Hauptfenster an der Vorderfassade als Trinkbrunnen (Sebil) gestaltet ist. Dieser Sebil ist mit einem einfachen Eisengitter verschlossen, und im Inneren sind ein Waschbecken (Kurna) sowie ein seitlicher Brunnen teilweise erhalten geblieben. An der rechten Ecke des Mausoleums, direkt neben dem Sebil, befindet sich die Inschrift.
  • Im Inneren fällt ein prächtiger Sarkophag aus Marmor ins Auge, über dem ein hoher Hauptstein mit zwei Inschriften aufragt. Auf diesem Stein sind in der kunstvollen Sülüs-Kalligrafie Lobpreisungen und Gebete zu Ehren von Osman Ağa eingraviert. Neben dem Sarkophag befinden sich die Gräber seiner Ehefrau und seiner Tochter.
  • An der Außenfassade des Mausoleums dominiert eine Mauerstruktur aus abwechselndem geschnittenem Stein und Ziegel. Das Dach ist mit einer einzelnen Kuppel gedeckt. Im Inneren der Kuppel finden sich schlichte, aber elegante Malereien.
  • Der Sebil und das Mausoleum wurden zusammen errichtet, was die Bedeutung des Gebäudes sowohl aus architektonischer als auch aus sozialer Sicht unterstreicht.