Şeyh Abdülkadir Efendi war einer der Imame von Sultan Ahmed I. und wurde zum ersten Şeyhülkurra (oberster Koranrezitator) ernannt — ein Amt, das erstmals im Osmanischen Reich eingerichtet wurde. Er genoss zu Lebzeiten unter Sultan Ahmed großen Respekt und galt als einer der bedeutendsten Koranrezitatoren seiner Zeit. Er verstarb im Jahr 1015 nach Hidschra (1606).
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1603
Erbauer: Şeyh Abdülkadir Efendi
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Es wurde vollständig aus behauenem Stein errichtet.
Es besitzt nur ein Fenster; durch dieses mit klassischem Eisengitter kann man den Sarkophag sehen.
An der Vorderseite des Mausoleums befand sich früher das Zimmer des Türhüters, das heute als Laden genutzt wird.
Das Mausoleum ist schlicht, aber gepflegt und beherbergt nur einen Sarkophag.
Zusammen mit dem Brunnen (Sebil) und der Türhüterwohnung stellt es ein typisches Stiftungsgebäude (Vakıf) dar.
Die ursprüngliche Inschrift ist nicht erhalten; die Informationen stammen aus heutigen Inschriften und Aufzeichnungen.