Şehzade Mahmud war Sohn des osmanischen Sultans III. Mehmed. Er wurde während der Thronabsetzung seines Vaters und der damit verbundenen Thronstreitigkeiten getötet.
Sowohl sein als auch das Todesjahr seiner Mutter fällt in das Jahr 1603. In dieser Zeit intensiver Palastintrigen und Kämpfe um den Thron wird angenommen, dass Şehzade Mahmud im Zuge dieser politischen Auseinandersetzungen sein Leben verlor.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1603
Erbauer: Osmanisches Herrscherhaus
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Das Mausoleum besitzt einen sechseckigen Grundriss. Ursprünglich war es als offenes Mausoleum mit einer Kuppel gestaltet, getragen von sechs miteinander verbundenen Säulen.
Später wurde es in ein geschlossenes Mausoleum umgewandelt. Vor dem niedrigen, spitzbogigen Eingang im Osten stehen vermutlich zwei polygonale Säulen, die einst zu einem früheren Arkadenvorbau gehörten.
An den Ecken befinden sich polygonale Säulen mit spitz zulaufenden Bögen, die auf ihnen ruhen.
In den unteren Bereichen sind rechteckige Fenster mit Eisenvergitterung, darüber folgen Fensteröffnungen mit sorgfältiger Steinmetzarbeit, die die Bögen ausfüllen.
Die Wände sind mit Marmor verkleidet, die Kuppel ist mit Blei gedeckt.
Die Innenausstattung und Dekorationen haben im Laufe der Zeit Schaden genommen, viele originale Verzierungen sind verloren gegangen.