Selçuk Sultan ist die Tochter des osmanischen Sultans Bayezid II. und die Schwester von Yavuz Sultan Selim. Sie hatte eine wichtige Stellung innerhalb der osmanischen Dynastie und war unter den Frauen der Sultansfamilie ihrer Zeit für ihre Wohltätigkeit und Anmut bekannt. Ihr Grab wurde ebenfalls von ihrem Bruder Yavuz Sultan Selim erbaut.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1508
Erbauer: Yavuz Sultan Selim
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Es ist ein achteckig geplanter, kuppelüberdeckter Bau.
Mit Ausnahme des Eingangsbereichs wurde es vollständig aus Quaderstein errichtet.
Im Inneren befinden sich insgesamt vierzehn Fenster, die in zwei Reihen angeordnet sind; die obere Fensterreihe ist mit Bögen versehen.
Die Malereien in der Innendekoration stammen aus späteren Perioden; im Zentrum der Kuppel gibt es Verzierungen, an der Verbindung von Wand und Kuppel befinden sich in Celî Sülüs-Schrift die Namen Ism-i Celâl (Name Gottes), Ism-i Nebî (Name des Propheten) und Çehar Yâr-ı Güzîn (die vier auserwählten Kalifen).
Der Sarkophag ist von einem hölzernen Gitter umgeben und in der Grabstätte befindet sich nur das Grab von Selçuk Sultan.
Das Grab wurde im Rahmen des Projekts „Europäische Kulturhauptstadt 2010“ restauriert.