Ferhad Paşa Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Ferhad Paşa

Standort:

Eyüpsultan, İstanbul

Titel:

Großwiser

Geburts- / Todesjahr:

16. Jahrhundert - 1575

Über die Person:
  • Ferhad Pascha wurde im Enderun des Osmanischen Palastes erzogen und hatte bedeutende Ämter wie das des Kapıcıbaşı (Chef der Palasttürhüter) und des Janitscharen-Ağası (Anführer der Janitscharen) inne. Im Jahr 1582 wurde er zum Kommandanten gegen Iran ernannt und brachte zahlreiche Gebiete, darunter Gence und Tebriz, unter osmanische Kontrolle. Er bekleidete das Amt des zweiten Wesirs und anschließend das des Großwesirs (Sadrazam). 1591 wurde er seines Amtes enthoben, unter Sultan Mehmed III. erneut Großwesir, aber 1595 im Yedikule-Gefängnis getötet. Er war ein begabter Kalligraph; er schrieb den Koran und verfügte, dass die Kosten seiner Beerdigung aus diesem ehrlichen Verdienst bestritten werden sollten.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1595

Erbauer: Ferhad Paşa

Architekt: Unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Der Grundriss ist sechzeckig und aus behauenen Steinen erbaut.
  • Der Eingang ist mit einem Arkadengang versehen, der von vier Säulen getragen wird und ein Holzdach hat.
  • An der Außenfassade sind halbrunde Pfeiler sowie mit Palmetten und Mukarnas verzierte Gesimse angebracht.
  • Es gibt zwei Fensterreihen übereinander: die unteren sind rechteckig, die oberen haben eine Augenbrauen-Bogenform und sind mit Buntglas versehen.
  • Im Innenraum befinden sich insgesamt 16 Sarkophage, davon acht aus Marmor und vier aus Holz.
  • Die Kuppel ist mit Kaligraphiearbeiten verziert, in deren Mitte die Esma-i Hüsna (die 99 Namen Gottes) dargestellt sind.
  • Die Schriftzüge der Verse sind über den unteren Fenstern in Goldfarbe geschrieben.
  • Über dem Eingangstor zum Grabmal befindet sich eine 16-zeilige zweisprachige (Persisch-Türkisch) gereimte Inschrift.
  • Im Hof (Hazire) befinden sich die Gräber osmanischer Staatsmänner sowie der Familie von Ferhad Pascha.