Sarı Kadı Mehmet Efendi, auch bekannt als Sarı Gazi Sultan Hz., gehört zu den geistlichen Persönlichkeiten, die an der Eroberung Istanbuls teilgenommen haben und im Reisebericht von Evliya Çelebi erwähnt werden. Es wird erzählt, dass er ursprünglich aus Gebze stammt.
Als Anerkennung für seine Dienste bei der Eroberung wurde ihm nach der Eroberung das heutige Gebiet Sarıgazi als Besitz gegeben. Es wird angenommen, dass der Name Sarıgazi hiervon stammt. Es ist bekannt, dass sein Sohn Mustafa Dede, der ebenfalls im Grab liegt, während der Eroberung an seiner Seite war und später in Sarıgazi sesshaft wurde und dort verstarb.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1554
Erbauer: Unbekannt
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Das erste Grab wurde im Jahr 1554 errichtet, in den 1580er Jahren wurde es von Nurbanu Valide Sultan, der Mutter von Sultan Murad III., als Moschee neu erbaut, und im Jahr 1793 von Mihrişah Sultan, der Mutter von Sultan Selim III., restauriert.
Das Grab ist aus geschichtetem Stein gebaut und hat ein hölzernes Dach. Heute wurde das alte Grab durch einen Neubau ersetzt. Im Inneren befindet sich auf dem Sarkophag von Sarı Kadıs Sohn Mustafa Dede ein Turban mit Quaste. Außerhalb des Grabes sind Sarı Kadıs Ehefrau und andere Familienmitglieder bestattet. Vor der nach Norden gerichteten Tür befand sich eine Vorhalle, über der Tür eine Inschrift, die jedoch heute nicht mehr erhalten ist. Das Sarıgazi-Grab ist eine spirituelle Stätte, die von den Menschen der Region besucht wird.