Wer genau in diesem Mausoleum bestattet ist, ist nicht eindeutig belegt. Nach Ayvansarayi Hafız Hüseyin Efendi in seinem Werk Hadikatü’l-Cevâmi soll es sich um Safiye Sultan, die Tochter von Koca Mustafa Paşa, handeln. Andere Quellen berichten, dass hier Safiye Sultan, die Ehefrau des Heiligen Sümbül Efendi, begraben sei.
In der Volkstradition hingegen wird oft angenommen, dass das Grab Rahime Hatun gehört. Diese Unklarheit rührt daher, dass es keine historische Inschrift am Mausoleum gibt.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: Unbekannt
Erbauer: Unbekannt
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Das Mausoleum steht direkt neben der Sümbül Efendi Moschee und ist ein achteckiger, kuppelüberwölbter Bau mit einer Vorhalle davor.
Es ist aus behauenen Quadersteinen errichtet und stellt ein schlichtes Beispiel klassischer osmanischer Mausoleumarchitektur dar.
Jede Fassade hat jeweils zwei übereinanderliegende Fenster; über den unteren Fenstern befindet sich ein Entlastungsbogen im Stil des Bursa-Bogens.
Das Innere und die Außenfassade sind sehr schlicht gehalten und weisen kaum dekorativen Schmuck auf.
In der osmanischen Zeit verlieh das Mausoleum der spirituellen Atmosphäre der Moschee eine zusätzliche Bedeutung und wurde von Besuchern im Gebet verehrt.