Gözcü Baba war ein Ahi-Derwisch, der im Auftrag der Osmanen vor der Belagerung Konstantinopels die Byzantiner ausspähte.
Während er in der Ahi-Zawiya in Merdivenköy diente, hielt er auf dem hohen Hügel in Göztepe Wache, um feindliche Bewegungen über Üsküdar und Çamlıca rechtzeitig zu erkennen.
Nach seinem Märtyrertod wurde er zunächst auf dem Selvili-Friedhof in Çemenzar beigesetzt. Sein Name wurde mit dem Hügel verbunden, an dem er Wache hielt, und gab so dem Stadtteil „Göztepe“ seinen Namen. Da er kurz vor der Eroberung Istanbuls starb, erlebte er die Eroberung selbst nicht mehr. In der Bevölkerung wird er als Heiliger verehrt.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 15. Jahrhundert
Erbauer: Bevölkerung
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Das Türbe liegt auf dem höchsten Punkt von Göztepe, inmitten von Grünflächen in der Hızır Reis Sokak.
Es ist ein einfach gebautes, umzäuntes, kleines Mausoleum mit nur einem Sarkophag.
Der Standort des Türbe wurde früher „Gözcü Tepesi“ (Wächterhügel) genannt.
Gözcü Babas Name war namensgebend für das Viertel und den Hügel.