Habeşi Mehmed Ağa Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Habeşi Mehmed Ağa

Standort:

Fatih, İstanbul

Titel:

Oberhaupt der Palastharems

Geburts- / Todesjahr:

Unbekannt - 1590

Über die Person:
  • Habeşi Mehmed Ağa war einer der ersten Haremsaufseher afrikanischer Herkunft am Osmanischen Hof und ist für seine Wohltätigkeit bekannt.
  • Unter Sultan Murad III. diente er als Darüssaade Ağası (Oberhaupt der Palastharems). Er ließ in verschiedenen Stadtteilen Istanbuls zahlreiche Stiftungsbauten errichten, darunter Moscheen, Gebetsräume, Medresen, Schulen und Brunnenhäuser (Sebil).
  • Sein bekanntestes Werk ist die Moschee und der dazugehörige Gebäudekomplex im Stadtteil Fatih Çarşamba.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1590

Erbauer: Habeşi Mehmed Ağa

Architekt: Hofarchitekt Davud Ağa

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum befindet sich südöstlich der Mehmed-Ağa-Moschee.
  • Es ist ein schlichtes Gebäude mit nur einem Sarkophag, quadratischem Grundriss aus behauenem Stein und einer Kuppel.
  • Die Ecken sind durch runde Säulen abgerundet.
  • Die einfache Tür mit flachem Bogen ist von einem rechteckigen Rahmen eingefasst.
  • Das Gebäude wird durch zwei Fensterreihen erhellt: unten mit Schwellen und Eisengittern, oben mit spitzbogigen Fenstern.
  • Die Kuppel ruht auf einem achteckigen Tambour und wird durch Pendativen getragen.
  • Der Innenraum ist heute mit weißem Anstrich versehen; früher war er mit Kalligraphien geschmückt.
  • Der Bogenabdruck an der rechten Ecke der Fassade deutet darauf hin, dass früher hier ein überdachter Säulengang stand.
  • Das Mausoleum spiegelt zusammen mit der Moschee den klassischen Baustil seiner Zeit wider; ein bekannter Vers des Dichters Nakkaş Mustafa Ağa, der das Todesjahr angibt, lautet:
    „Mehmed’in ide pür-nur kabrin ol Hadi“ (Möge dein Grab, Mehmed, voller Licht sein, Hadi).