Doğancı Ahmed Paşa Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Doğancı Ahmet Paşa

Standort:

Üsküdar, İstanbul

Titel:

Provinzgouverneur

Geburts- / Todesjahr:

Unbekannt - 1592/93

Über die Person:
  • Doğancı Ahmet Paşa war ein herausragender Staatsmann, der am osmanischen Hof im Enderun ausgebildet wurde und verschiedene Ämter wie Beylerbey, Mirahur (Oberstallmeister) und Gouverneur innehatte.
  • Als Hofschatzmeister von Sultan Selim II. und Sultan Murad III. stand er den Sultanen nahe. Wegen seiner Vorliebe für die Jagd war er unter dem Beinamen „Doğancı“ (Falkner) bekannt.
  • Der aus dem Geschlecht der Candaroğulları stammende Pascha hinterließ auch wohltätige Stiftungen in Kayseri und Düzce.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1584

Erbauer: Doğancı Ahmet Paşa

Architekt: Mimar Sinan

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum wurde vollständig aus Quadersteinen erbaut, ist mit einer einzigen Kuppel überdeckt und achteckig im Grundriss.
  • Mit Ausnahme der Eingangsfront sind die anderen sieben Fassaden im klassischen Stil symmetrisch gestaltet und erhalten Licht durch doppelte Fensterreihen.
  • Das Portal ist mit einem Bogen aus weißem und rotem Marmor versehen; darüber befindet sich eine Marmortafel mit einem vierzeiligen, auf 1584 datierten Gedicht.
  • Im Innenraum gibt es insgesamt vier Gräber: zwei Marmorsarkophage und zwei hölzerne Särge, die Ahmet Paşa und seiner Familie gehören.
  • Die Umgebung des Mausoleums ist ein Friedhof, der von Grabsteinen bedeutender Persönlichkeiten jener Zeit umgeben ist.
  • Neben dem Mausoleum befand sich ein weiteres, daran angebautes Mausoleum; dieser kubische, von sechs Säulen getragene und mit einer Kuppel überdeckte Bau gehörte dem Justizminister Hüseyin Rıza Paşa, wurde jedoch nicht restauriert und ist daher verfallen.
  • In Quellen wie dem Reisebuch des Evliya Çelebi und der Tezkiretü’l-Ebniye wird das Mausoleum als „Hacı Paşa Türbesi“ oder „Hacı Paşa Darü’l-kurrası“ bezeichnet.