Oğlanlar Mausoleum
Sekbanbaşı Yakup Ağa
Geburts- / Todesjahr: 15. Jahrhundert – 1470
Titel: Sekbanbaşı (Hauptmann der Sekbanen), Nimel Ceyş
Über die Person: Er war der Sekbanbaşı (Befehlshaber der Infanterie) von Fatih Sultan Mehmed; in einem Traum sah er Abdülkadir Geylanî und gründete daraufhin in Aksaray die Oğlanlar-Tekke. Er nahm auch an der Eroberung Istanbuls teil.
İbrahim Efendi
Geburts- / Todesjahr: Unbekannt – 1655
Titel: Sheikh/Scheich
Über die Person: Er trat in Eğrikapı dem Hakîkîzâde Osman Efendi bei und absolvierte sieben Jahre lang die spirituelle Läuterung (Çile). Er brachte die „Melâmî-Erkânı“-Tradition in die Tekke in Aksaray zurück und belebte sie neu. Unter den Gelehrten Istanbuls und den Staatsbeamten wurde er bekannt; nach seinem Tod wurde er im Garten der Tekke beigesetzt.
Fatih, İstanbul
Baujahr: 1460, 1870
Erbauer: Sekbanbaşı Yakup Ağa; Mehveş Hanımefendi
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
- Das Grabmal mit einem Sebil-Bereich (Trinkbrunnen) ist ein interessantes Beispiel für die Verbindung von Grabmal und Sebil, wie sie besonders ab dem 17. Jahrhundert in der osmanischen Architektur zu sehen ist, und stammt aus dem letzten Jahrhundert. In diesem Bauwerk sind beide Funktionen in einem einzigen Raum vereint.
- Der Brunnen ist seitlich von zwei ionischen Halbsäulen eingefasst und mit einem Henkelkorb-Motiv bekrönt. Zwischen den Fenstern befinden sich Reliefs der Kadirî-Rosen; unter dem Bogen ist eine poetische Inschrift in Talik-Schrift aus dem Jahr 1874 angebracht.
- Im Grabmal ruhen der erste Gründer der Tekke, Yakup Ağa, sowie einige Scheichs, darunter der bekannte Oğlan Scheich İbrahim Efendi. Im Innenraum ist Feuchtigkeit zu beobachten. In jüngerer Zeit wurden einige Restaurierungsmaßnahmen durchgeführt, die Fassadensteine gereinigt und bestimmte Abschnitte erneuert. Einige der Grabsteine im Innenraum sind beschädigt.