Hamdullah El Ensari (in einigen Quellen auch Ahmed El Ensari genannt) war ein Gefährte aus Medina. Er gewann die Freundschaft des Propheten und nahm zusammen mit Hz. Eyüp Sultan an der Belagerung von Istanbul teil. Während der Belagerung fiel er als Märtyrer und wurde im heutigen Stadtteil Ayvansaray bestattet.
Der Titel „El Ensari“ ist eine Bezeichnung, die den Gefährten aus Medina verliehen wurde. Sein Grab ist im Volksmund auch unter dem Namen Ahmed El Ensari bekannt.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1454, 1835
Erbauer: Fatih Sultan Mehmed (Erstbau), Mahmud II. (Wiederaufbau)
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Über dem Eingangstor befindet sich eine Tafel (Kitabe) in eleganter Ta’liq-Schrift aus dem Jahr 1835.
Die Inschrift berichtet, dass das Mausoleum mit der Unterstützung von Sultan Mahmud II. wiederhergestellt wurde.
Die Inschrift auf dem Grabstein stammt von Seyyid Ismail Efendi, einem Scheich der Tekke von Mimar Acem, in Sülüs-Schrift: „Haza kabri Hamid-il Ensari (r.a.)“. Aufgrund einer fehlerhaften Lesung des Wortes „Hamid“ ist es im Volksmund als „Ahmed el-Ensari“ bekannt geworden.
Das Mausoleumsgebäude entspricht mit seiner Kombination aus behauenem Stein und verputzten Flächen der klassischen osmanischen Mausoleum-Architektur.
Im Inneren befinden sich die Gräber von Hamdullah El Ensari sowie von Ebu Şeybe El Hudri, der ebenfalls ein Gefährte war.