Hümaşah Ayşe Sultan Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Hümaşah Ayşe Sultan

Standort:

Üsküdar, İstanbul

Titel:

Sultan

Geburts- / Todesjahr:

Unbekannt – 1594/95

Über die Person:
  • Ayşe Sultan war die Tochter von Mihrimah Sultan, der Tochter Sultan Süleymans des Prächtigen, und des Großwesirs Rüstem Paşa.
  • Ihre erste Ehe schloss sie mit dem Großwesir Semiz Ahmet Paşa, aus dieser Ehe gingen vier Söhne hervor. Ihre zweite Ehe führte sie mit dem Kanzleischreiber (Nişancı) Feridun Paşa.
  • Einer Überlieferung nach heiratete sie später auch Aziz Mahmud Hüdai Efendi. In ihren letzten Lebensjahren unternahm sie mit ihrem Sohn die Pilgerreise nach Mekka und verstarb nach der Rückkehr in ihrem Palast in Üsküdar.
  • Ayşe Sultan war für ihre Wohltätigkeit bekannt: In Üsküdar ließ sie die nach ihr benannte Moschee (1594/95), in İmrahor das Celveti-Tekke, einen Brunnen und eine Koranschule (Darülkurrâ) errichten. Unter ihren Söhnen waren bedeutende Staatsmänner, einige fielen im Krieg.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: Ende des 16. Jahrhunderts

Erbauer: Vermutlich ihre Familie oder ihre eigene Stiftung

Architekt: Unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum ist eines von neun aneinandergebauten Gräbern.
  • Zwischen 1935 und 1940 stürzten die Dächer ein und die Bausubstanz wurde stark beschädigt.
  • Heute ist es mit Betonsarkophagen neu gestaltet.
  • Das hölzerne Dach verfiel nach der Schließung der Tekken und Zawiyas über Jahre hinweg, bis es zwischen 1935 und 1940 einstürzte. Die Sarkophage zerfielen, Teppiche, Abdeckungen, Kalligraphien und Lampen gingen verloren.
  • Neben Ayşe Sultan sind hier ihr Sohn Mehmet Paşa, ihre Tochter Ümmü Gülsüm Hanım und ihr Ehemann bestattet.
  • Das Mausoleum war früher mit wertvollen kalligraphischen Tafeln, Lampen, Teppichen und Grababdeckungen ausgestattet.
  • Aufgrund seiner Lage gehört es zu den bedeutenden Begräbnisstätten der Osmanischen Dynastie im Umfeld des Hüdai-Dergha.