Hüseyin Sadık Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Hüseyin Sadık

Standort:

Fatih, İstanbul

Titel:

Sahabe (Gefährte des Propheten)

Geburts- / Todesjahr:

6. Jahrhundert - 7. Jahrhundert

Über die Person:
  • Hüseyin Sadık wurde in Mekka geboren und nahm bereits als Kind den Islam an. Er war ein treuer Gefährte, der den vier rechtgeleiteten Kalifen (Hulefa-i Raşidin) diente.
    Er gehörte zu den freiwilligen Soldaten der islamischen Armee, die an der Belagerung Istanbuls durch die Umayyaden teilnahm. Aus eigenen Mitteln kaufte er einen Esel, um die Wasserversorgung des Heeres zu gewährleisten.
  • Während der Belagerung versorgte er auch die christlich-rum- und jüdischstämmige Bevölkerung innerhalb der Stadtmauern mit Wasser und gewann so ihre Zuneigung. Aus diesem Grund wurde er im Volksmund „Sadık Baba“ („der Treue Vater“) genannt.
  • Als die islamische Armee die Belagerung aufgab, wünschten die Rum-Bewohner, dass er in der Stadt bleibt. Mit Erlaubnis des byzantinischen Kaisers erhielt er ein Haus zwischen Balat und Fener. Mit seinem freundlichen Wesen und seinem Lächeln erwarb er großen Respekt, verkündete den Islam weiter, während er mit seinem Esel Wasser lieferte, was bei einigen Gruppen auf Missfallen stieß. Der Überlieferung nach wurde er beim Kaiser angezeigt und eines Nachts in seinem Bett ermordet.
  • Sein Grab wurde nach der Eroberung Istanbuls wie die anderer Sahabe durch Offenbarung und Wunder entdeckt und wieder instand gesetzt.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1453

Erbauer: Fatih Sultan Mehmed

Architekt: Unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Die Außenwände sind mit grünen Fliesen verkleidet; das Bauwerk ist sehr klein und schlicht gehalten.
  • Auf der Fassade befinden sich Inschriften mit „Bismillah“ und dem Gottesnamen „Allah“.
  • Im Inneren steht ein einfacher Sarkophag.
  • Die Umgebung des Mausoleums ist wie ein kleiner Platz gestaltet und gut für Besucher zugänglich.
  • Dieses versteckte Mausoleum in den engen Gassen von Balat nimmt unter den Sahabe-Mausoleen Istanbuls einen besonderen Platz ein.
  • Einheimische und Besucher kommen häufig, um Sadık Baba, wie Hüseyin b. Sadık genannt wird, zu besuchen und zu beten.