Kavsara Mustafa Baba Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Kavsara Mustafa Baba

Standort:

Üsküdar, İstanbul

Titel:

Sufi, Sheikh/Scheich

Geburts- / Todesjahr:

Unbekannt - 1656

Über die Person:
  • Kavsara Mustafa Baba war ein bekannter Sufi des 17. Jahrhunderts. Seinen Beinamen „Kavsara“ erhielt er, weil er für seine Kunst des Korbflechtens (türk. „kavsara“) bekannt war.
  • Er war Gründer der Kavsara Tekke und Moschee. Laut der Inschrift in Hadîkatü’l-Cevâmi verstarb er im Jahr 1067 H. (1656–57 n. Chr.).
  • Die auf seinem Grabstein eingravierte Jahreszahl 1167 H. beruht auf einem späteren Irrtum. Die Mihrab-Inschrift im Mausoleum stammt ursprünglich aus seiner zerstörten Moschee.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 17. Jahrhundert

Erbauer: Familien-Stiftung

Architekt: Unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum ist rechteckig und heute aus Beton gebaut; das ursprüngliche Bauwerk war vollständig aus Holz.
  • Zur Straße hin gibt es ein vergittertes Wunschfenster sowie eine einfache Holztür, die in einen kleinen Hof führt.
  • Originale Inschriften sind nicht mehr vorhanden, da sie bei einem Brand verloren gingen.
  • Die große Inschrift der zerstörten Tekke-Moschee sowie die Mihrab-Inschrift wurden im Mausoleum bewahrt.
  • Die Instandhaltung wurde über viele Jahre durch das persönliche Engagement von Hamdi Erengülü Bey gesichert, der auch den heutigen Betonbau errichten ließ.
  • Auf dem Grabstein befindet sich ein Motiv einer Halveti-Krone sowie ein Vers: „Can ü gönliyle muhibb-i Hazreti Al-i Aba/Ruhu şad ola zihi Kavsara Mustafa Baba“ (sinngemäß: „Er war ein wahrer Liebender der Familie des Propheten – Möge seine Seele froh sein, o Kavsara Mustafa Baba“). Die Jahreszahl ist hier ebenfalls fälschlich mit 1167 H. eingraviert.
  • Das Mausoleum bewahrt heute das geistige Erbe der einstigen Kavsara Tekke, Moschee und Stiftungsgebäude allein weiter.