Kılıç Ali Paşa Mausoleum
Kılıç Ali Paşa
Geburts-/ Todesjahr: 1519 – 1587
Titel: Kaptan-ı Derya (Kapitän der Marine)
Über die Person: Sein früherer Name war Giovanni Dionigi Galeni und er war italienischer Herkunft. In seiner Jugend soll er auf dem Weg gewesen sein, Priester in Neapel zu werden, wurde aber von den Barbaresken-Piraten unter Ali Ahmet Reis gefangen genommen und diente lange Zeit als Ruderer auf Galeeren. Später konvertierte er zum Islam und nahm den Namen Ali an. Er wurde von Barbaros Hayrettin Pascha und Turgut Reis in Seekriegsführung unterrichtet und war für eine Weile Beylerbey von Algier. Die Kreuzfahrerflotte europäischer Mächte, die die osmanische Herrschaft im Mittelmeer beenden wollte, verbrannte die osmanische Flotte vor Çeşme und Lepanto. Kommandant der osmanischen Marine war Kılıç Ali Pascha. In dieser Schlacht versenkte er viele feindliche Schiffe und rettete seine Flotte. Die osmanische Marine verlor viele berühmte Kapitäne, darunter Müezzinzade Ali Pascha. Nach seiner Rückkehr nach Istanbul wurde Kılıç Ali Pascha von Sultan Selim II. (1566–1574) zum Kapitän der Marine ernannt und sein Spitzname Uluç wurde in Kılıç geändert. Nach dieser Niederlage baute er gemeinsam mit Großwesir Sokollu Mehmed Pascha die osmanische Marine stärker als zuvor auf, sodass die Flotte erneut die Vorherrschaft im Mittelmeer gewann. Kılıç Ali Pascha blieb bis zu seinem Tod an der Spitze der Flotte.
Uluç Hasan Paşa
Geburts-/ Todesjahr: 1544 – 1591
Titel: Kaptan-ı Derya (Kapitän der Marine)
Über die Person: Uluç Hasan Pascha wurde 1544 als venezianischer Staatsbürger unter dem Namen Andrea Celeste geboren, begann seine Seefahrtslaufbahn auf Schiffen der Republik Ragusa, wurde 1563 von Turgut Reis gefangen genommen, konvertierte zum Islam und erhielt den Namen Uluç Hasan. Nach dem Tod von Turgut Reis trat er in den Dienst von Uluç Ali Reis, 1577 wurde er Sandschakbey von Thessaloniki und später Beylerbey von Algier. Er verfolgte eine harte Politik gegenüber dem Sultanat von Marokko und heiratete die Witwe des marokkanischen Sultans Abdülmelik, Zehra. Zwischen 1582 und 1588 war er Beylerbey von Algier, Tripolis und Tunis. 1588 wurde er Kapitän der Marine. Während seiner Amtszeit unterdrückte er den seit 1588 andauernden Aufstand in Tripolis und tötete Yahyaoğlu Yahya. Er verfolgte gegenüber Venedig eine gemäßigte, gegenüber Spanien eine feindliche und gegenüber England eine freundliche Politik. 1591 verstarb er plötzlich und wurde im Mausoleum von Kılıç Ali Pascha beigesetzt.
Beyoğlu, İstanbul
Baujahr: 1587
Erbauer: Unbekannt
Architekt: Mimar Sinan
Hervorstechende Merkmale:
- Das Mausoleum von Kılıç Ali Pascha wurde unter einem anderen Raumkonzept von Mimar Sinan errichtet.
- Das achteckige Mausoleum aus behauenem Stein ist mit einer ineinander geschachtelten Doppelkuppel gedeckt.
- Der Eingang befindet sich in einer tiefen Nische.
- Zwei Säulen im Inneren und die massiven Wände am Eingang mit den dazwischen liegenden Bögen stützen die Kuppel.
- Das Mausoleum wird durch zwei übereinanderliegende Fensterreihen beleuchtet und ist nicht reichlich verziert. Nur über den unteren Fenstern sind Friese mit dem Ayet’el Kürsi in weißen Buchstaben auf blauem Grund zu sehen.Im Zentrum der Kuppel befindet sich ein Schriftmedaillon, umgeben von Palmetten und rumelischen Ornamenten in Weiß auf blauem Grund.
- Die Kalem-Arbeiten wurden bei der Restaurierung von 1979 erneuert.
- Im Mausoleum befinden sich die Sarkophage von Kılıç Ali Pascha und Uluç Hasan Pascha.