Mirmiran Mehmed Ağa Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Mirimiran Mehmed Ağa

Standort:

Eyüpsultan, İstanbul

Titel:

Beylerbeyi, Wesir, Mirimiran (Oberhaupt der Beylerbeyis)

Geburts- / Todesjahr:

Unbekannt – 1589

Über die Person:
  • Mirimiran Mehmed Ağa war während der Regierungszeit von Sultan Selim II. als Janitscharen-Aga und Beylerbey von Rumelien tätig und stieg in der Zeit von Sultan Murat III. in den Wesirstand auf. Er wurde mit der Lösung des Wertesverlusts der Akçe beauftragt, was zu einer Wirtschaftskrise führte.
  • Aufgrund eines Janitscharenaufstands wurde er jedoch zusammen mit dem Hauptbuchhalter Mahmut Efendi am 2. April 1589 im sogenannten „Beylerbey-Vorfall“ hingerichtet. Der Überlieferung nach ließ er während seiner Zeit als Beylerbey von Rumelien ein Uferhaus im heutigen Stadtteil Beylerbeyi erbauen, wodurch dieser Stadtteil seinen Namen bis heute behalten hat.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1589

Erbauer: Mirimiran Mehmed Ağa Stiftung

Architekt: Unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum ist eines der schönen Beispiele für die klassische osmanische Mausoleumsarchitektur; es ist aus Quadersteinen erbaut und hat einen zwölfeckigen Grundriss.
  • Es ist mit einer Kuppel bedeckt, die auf einem zwölfeckigen Tambour ruht.
  • Am Eingang befindet sich ein Vorbau mit vorne vier und an den Seiten je zwei achteckigen Marmorsäulen, der mit Malereien reich verziert ist. Diese Form des Vorbaus erinnert an den Vorbau des Mausoleums des Jemen-Eroberers Sinan Pascha in Çarşıkapı.
  • An der Fassade befinden sich an einigen Seiten übereinander angeordnete Fenster, an anderen Seiten nur dekorative Blendarkaden. Die Marmorgitter der unteren Fenster wurden bei den letzten Restaurierungen entfernt.
  • Das Innere der Kuppel und die Gewölbe des Vorbaus sind mit lebhaften, feinen Malereien geschmückt; in den Motiven fallen Rosetten, Palmetten und Schamsa-Kompositionen auf.
  • Im Hof des Mausoleums befindet sich ein Brunnen, der im Volksmund als „Wunschbrunnen“ bekannt ist.
  • Das Hoftor ist doppelt eingefasst und aus sorgfältig behauenem Stein gefertigt.
  • Im Mausoleum befinden sich zwei hölzerne Kenotaphe: eines für Mirimiran Mehmed Ağa und eines für den mit ihm hingerichteten Hauptbuchhalter Mahmut Efendi.