Mustafa Reşid Paşa Mausoleum
Audio Erzählung:
Bestattete Person:
Mustafa Reşid Paşa
Standort:
Fatih, İstanbul
Titel:
Großwiser
Geburts- / Todesjahr:
1800 - 1858
Über die Person:
- Mustafa Reşid Paşa wurde in Istanbul geboren und erhielt seine frühe Ausbildung von seinem Vater. Seine staatliche Karriere begann er als Mühürdar (Beamter, der die Siegel verwaltet). Er war an wichtigen außenpolitischen Angelegenheiten beteiligt, wie der Ägypten-Frage und den Problemen in Algier, und sammelte Erfahrungen in den Botschaften in Paris und London, wodurch er die europäische Diplomatie gut kennenlernte.
- 1839 trug er maßgeblich zur Verkündung des Tanzimat-Fermans bei, der den Beginn der Modernisierung und Reformen im Osmanischen Reich markierte. Mit der Unterstützung Großbritanniens spielte er eine entscheidende Rolle bei der Unterwerfung des rebellischen Ägyptischen Statthalters Mehmed Ali Pascha.
- Während der Umsetzung der Tanzimat-Reformen stieß er auf starken Widerstand und wurde mehrmals Großwesir, dann wieder abgesetzt. In der Außenpolitik setzte er auf die Unterstützung Großbritanniens und sorgte während des Krimkriegs für die Beteiligung Englands und Frankreichs an der Seite des Osmanischen Reiches.
- Er kritisierte die Einbindung der Reformen im Pariser Vertrag, da er für eine ausgewogene Rechteverteilung zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen eintrat. Mustafa Reşid Paşa gilt als Wegbereiter einer klaren und verständlichen Amtssprache und als führender Reformer, der das Osmanische Reich gegenüber Europa öffnete. Er verstarb 1858 an einem Herzinfarkt.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1860
Erbauer: Familie oder das Osmanische Reich
Architekt: Schweizer Architekt Fossati
Hervorstechende Merkmale:
- Das Grabmal hat einen quadratischen Grundriss, was von der traditionellen osmanischen Grabarchitektur abweicht.
- Auf dem Gebäude befindet sich eine prismatische Kuppel, die durch Pendativen gestützt wird.
- Das Bauwerk besteht aus behauenem Stein und steht auf einem etwa 2 Meter hohen Podest.
- Jede Seite des Grabmals weist unterschiedliche architektonische Merkmale auf, die seine gestalterische Vielfalt unterstreichen. Die Westseite ist schlicht gehalten und besitzt lediglich ein Fenster. Im Osten befindet sich der Eingang, der durch ein kleines Portal mit zwei Säulen und einem Gesims hervorgehoben wird. Die Nordseite wird von einem großen Fenster dominiert, das für eine großzügige Belichtung sorgt. Die Südseite, die zugleich die Hauptfassade bildet, wurde besonders sorgfältig gestaltet: Trotz der Basis aus Küfeki-Stein ist sie mit Marmor verkleidet und verfügt über drei große Fenster, was ihren repräsentativen Charakter unterstreicht.
- Der Innenraum ist schlicht gehalten, mit Stuckreliefs und Akanthusblättern an den Pendativen.
- Die Innenkuppel ist mit Kalemarbeiten (feine Malerei) verziert.
- Die Pfeiler, die die Bogenfenster tragen, sind mit pflanzlichen Ornamenten, Akanthusblättern und Rosetten geschmückt.
- Im Grabmal ruhen Mustafa Reşid Paşa und seine Söhne Mehmet Cemil Paşa, Ali Galip Paşa und Salih Bey.
- Ein offenes Grab mit Eisengitter an der Nordseite gehört seiner Tochter Adile Sultan.