Die Anlage wurde erstmals während der Großwesirschaft von Halil Paşa im Jahr 1617 errichtet und als kleine Külliye organisiert, die neben der Moschee auch eine Tekke und ein Mausoleum umfasst.
Es kam zu Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Stiftungsvorsteher (Mütevelli) und den Verwaltern der Stiftungseinnahmen. Halil Paşa versuchte, die Stiftungsschrift (Vakfiye) aufzuheben, doch das Gericht entschied, die bestehende Regelung zu bewahren.
Der Sebil (Trinkbrunnen), die Brunnenanlage sowie die Arkaden unter dem Mausoleum und die architektonischen Details wurden im Laufe der Zeit restauriert; einige Teile sind heute jedoch verfallen. Die hölzerne Decke des Mausoleums stürzte ein, sodass nur noch die vier Wände stehen.
Hervorstechende Merkmale:
Die Külliye liegt auf der anatolischen Seite des Bosporus in Üsküdar, in historischer Nähe zum Mausoleum von Aziz Mahmut Hüdayi Efendi.
Die hölzerne Decke des Mausoleums ist im Laufe der Zeit eingestürzt, nur die vier Wände sind noch erhalten.
Das Mausoleum besitzt drei verschiedene Türen, die zum Mausoleum von Şeyh Mesut Efendi, zum Mausoleum von Ayşe Sultan und zum Friedhof (Hazire) führen.
Der Boden ist mit roten Ziegeln aus der klassischen Periode ausgelegt.
Neben dem Mausoleum befindet sich ein kleines Hüterzimmer, das zwei Fenster und eine Tür zum Mausoleum hat.
Vom Mausoleum führt eine kleine Treppe mit zwei Steinstufen zum Mausoleum von Ayşe Sultan.
Laut der Stiftungsschrift von Halil Paşa war die Külliye vor November 1626 fertiggestellt.