Abdülbaki Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

BAUJAHR:

1644

STANDORT:

Üsküdar, İstanbul

ERBAUER:

Müderris Abdülbaki Efendi (Schwiegersohn von Aziz Hüdayi und Sohn von TiryakiHasan Paşa, tätig als Müderris in Izmir und Aleppo)

ARCHITEKT:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Im Jahr 1877 wurde die Moschee, die sich in einem ruinösen Zustand befand, durch einen Wohltäter wieder instand gesetzt
  • 1965 wurde eine umfassende Renovierung durchgeführt
  • 2015 wurde sie restauriert.
Hervorstechende Merkmale:
  • Der Innenhof der Moschee ist von der Straßenseite aus über eine Steintreppe mit 12 Stufen erreichbar; auf der linken Seite des Hofes befindet sich der Eingang zur Schule (Mekteb)
  • Der Stifter der Moschee, Müderris Abdülbaki Efendi, ist vor der Gebetsnische (Mihrab) bestattet
  • Neben der Moschee befindet sich eine alte Vorschule (Sıbyan Mektebi), die denselben Namen trägt
  • Die Moschee verfügt über ein Minarett mit einem Balkon (Şerefe) sowie über einen kleinen Friedhof (Hazire) mit 15 bis 16 Gräbern
  • Die Gebetsnische (Mihrab) besteht aus Marmor, die Kanzel (Minber) aus Holz.