Abdülfettah Bağdadi El Akri Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Abdülfettah Bağdadi El Akri

Standort:

Üsküdar, İstanbul

Titel:

Sheikh/Scheich

Geburts / Todesjahr:

1778 – 1864

Über die Person:
  • Abdülfettah Bağdadi el Akri wurde 1778 in der Stadt Akra nordöstlich von Mossul geboren. Schon in jungen Jahren erhielt er in Bagdad eine Ausbildung in Koraninterpretation, Hadith und islamischem Recht (Fikh). Er schloss sich Mevlana Halid-i Bağdadi an und wurde ein bedeutender Vertreter des Halidiyya-Sufi-Ordens.
  • Sein Lehrer Mevlana Halid übertrug ihm die schwierigsten Aufgaben und sandte ihn zweimal zu Fuß nach Istanbul. Dank der Treue und Geduld, die er zeigte, wurde er einer der führenden Vertreter des Ordens.
  • Ab 1825 ließ er sich dauerhaft in Istanbul nieder und gewann insbesondere in seinem Derwischkonvent in Üsküdar zahlreiche Schüler, darunter viele Gelehrte und Würdenträger.
  • Er verstarb am 24. Juni 1864 mit dem Wunsch, seinem Lehrer im Jenseits zu begegnen.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1864

Erbauer: Unbekannt

Architekt: Unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum befindet sich in Üsküdar, innerhalb der Grabstätte neben der Alaca-Minare-Tekke.
  • Heutzutage ist es eines der wichtigen Mausoleen, dessen Grabstein und Lage bekannt sind und das besucht wird.
  • Mit der Zeit ist seine Tekke zum Zentrum des Halidiyya-Zweigs geworden; das Mausoleum ist als eine der wichtigen Stationen der Ordenslinie angesehen worden.
  • Unter dem Einfluss von Abdülfettah Bağdadi el-Akri ist die Alaca-Minare-Tekke über viele Jahre hinweg von den Scheichs und den autorisierten Kalifen des Halidiyya-Ordens aktiv genutzt worden.