Abdurrahman Nafiz Pascha war eine bedeutende Persönlichkeit in der Finanzverwaltung des Osmanischen Reiches. Während der Regierungszeit von Mahmud II. wurde mit dem Erlass vom 28. Februar 1838 durch die Vereinigung des Hazîne-i Âmire und des Mansûre Hazînesi eine neue Finanzstruktur geschaffen. An deren Spitze wurde er mit dem Titel Umur-ı Maliye Nazırı (Finanzminister) gesetzt und wurde somit der erste Finanzminister des Osmanischen Reiches.
Im 19. Jahrhundert bekleidete er Gouverneursposten in verschiedenen Provinzen und zählte zu den bedeutenden Staatsmännern seiner Zeit. Er verstarb im Jahr 1853.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1850
Erbauer: Abdurrahman Nafiz Paşa
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Das von Abdurrahman Nafiz Pascha im Jahr 1850 errichtete Grabmal wurde im Empire-Stil und als offenes Grabmal erbaut. Es hat einen quadratischen Grundriss mit den Maßen 5,00 x 5,00 Meter.
Beim Bau wurde behauener Kalkstein verwendet.
Das Grabmal ist an drei Seiten – Norden, Westen und Süden – von zwölf marmornen Säulen mit toskanischen Kapitellen und quadratischem Querschnitt umgeben, jeweils in Gruppen zu drei Stück pro Seite.
Diese Säulen tragen Marmorstürze und die dazwischenliegenden Öffnungen sind mit Bronzegittern, die mit stilisierten Blattmotiven verziert sind, geschlossen.
Die Überdachung besteht aus einem metallenen Skelett in Form eines Troggewölbes mit Gitterstruktur.
Im Inneren befindet sich ein Sarkophag aus Marmor, der Abdurrahman Nafiz Pascha gehört.
Dieses Grabmal wurde zusammen mit einer Bibliothek errichtet und bildet einen Teil der Yenikapı Mevlevihane (Mevlevi-Derwischkloster).