Benlizade Ahmet Reşit Efendi war ein Gelehrter und Staatsmann zur Zeit von Sultan Abdülhamid I.
Ende des 18. Jahrhunderts übernahm er bedeutende Ämter in der osmanischen Gelehrtenklasse; er bekleidete hohe Positionen wie das Kadıamt von Mekka und das Kazaskeramt von Anatolien.
Reşit Efendi, bekannt für seine wohltätige Persönlichkeit, ließ verschiedene Gebäude im Bereich von Bildung und Stiftungswesen errichten.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1777
Erbauer: Benlizade Ahmet Reşit Efendi
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Der Gebäudekomplex ist ursprünglich als Benlizade Medrese bekannt, jedoch sind bis heute nur die Türbe (Mausoleum)- und Sebil-Gebäude erhalten geblieben.
Die Bauten wurden im Jahr 1777 errichtet, und die Stiftungsurkunde blieb bis 1974 im Besitz der Familie Benlizade; anschließend wurde sie an die Generaldirektion der Stiftungen (Vakıflar Genel Müdürlüğü) übergeben.
Das Mausoleum ist quadratisch im Grundriss, einstöckig und Teil eines aus zwei miteinander verbundenen Steinbauwerken bestehenden Komplexes mit barock beeinflusster Architektur, die der Mode der Zeit entsprechend ohne Moschee geplant wurde.
Der Eingangsbereich ist als Korridor mit Tonnengewölbe überdeckt. Rechts vom Eingang befindet sich eine kleine Friedhofsfläche.
Im Inneren des Mausoleums befinden sich sorgfältige Stuckverzierungen. Da die Marmorrahmen an Sebil, Mausoleum und Fassadenwänden im Laufe der Zeit beschädigt wurden, wurden sie während der Restaurierung in gleichen Maßen neu hergestellt.
Einige Fenster an der Südseite wurden mit Ziegelsteinen zugemauert.
Die umfassenden Restaurierungsarbeiten, die 2020 begonnen wurden, wurden im Jahr 2022 abgeschlossen.