Beyazıt Kethüdası Mustafa Ağa (Verwalter von Beyazit)
ARCHITEKT:
Unbekannt
Änderungen nach der Errichtung:
Es ist bekannt, dass sich anstelle der Moschee zuvor eine Tekke (Sufi-Zentrum) und ein Gebetsraum (Mescit) befanden.
1952 wurde sie renoviert.
Nach der Restaurierung im Jahr 1983 wurde ein Minarett hinzugefügt.
Hervorstechende Merkmale:
Sie gilt als die älteste Moschee in Kadıköy.
Die Moschee besitzt keinen Vorhof für die Betenden (Son Cemaat Yeri).
Die Gebetsnische (Mihrab) ist mit Fliesen verkleidet, die Kanzel (Minber) und der Predigtstuhl (Kürsü) sind aus Holz.
Die Empore für den Muezzin befindet sich im oberen Stockwerk.
Der Zugang zum Minarett erfolgt von innen.
Das Gebäude wird als „Tekke-Mescit“ bezeichnet. Es wird vermutet, dass Mustafa Ağa dieses Gebetshaus für den Orden, dem er angehörte, errichten ließ.
Es besitzt ein zweites Stockwerk, das von großen Säulen getragen wird. Die Moschee hat ein Ziegeldach, ein einzelnes Minarett mit zwei Balkonen (Şerefe).