Bezcizade Muhyiddin Efendi Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Bezcizade Muhyiddin Efendi

Standort:

Üsküdar, İstanbul

Titel:

Sheikh/Scheich, Dichter

Geburts- / Todesjahr:

16. Jahrhundert – 1611

Über die Person:
  • Mehmed Muhyiddin Efendi, der in Konya geboren wurde, war ein Scheich des Halveti-Ordens. Nachdem er seine erste Ausbildung in Konya erhalten hatte, trat er in Karaman Nureddinzade Molla Çelebi (oder Halifezade Molla Çelebi) bei.
    Nach dem Tod seines Scheichs ging er nach Istanbul und schloss sich dort Idris-i Muhtefi, einem der Melamis jener Zeit, an.
  • Auf Einladung des Sultans kehrte er erneut nach Istanbul zurück und bekleidete Ämter wie das Scheichtum der Mehmed-Ağa-Tekke in Fatih, die Predigerschaft in der Sultan-Selim-Moschee sowie das Scheichtum der Şemsi-Paşa-Tekke in Üsküdar.
  • Bezcizade, einer der bedeutendsten Halveti-Scheichs seiner Zeit, war auch für seine mystischen Gedichte und religiösen Musikkompositionen bekannt.
    Sein Ilahi, der mit dem Vers „Zahid bize ta‘neyleme“ beginnt, wurde in vielen Sufi-Orden als gemeinschaftlich gesungenes Ilahi verwendet.
  • Sein Diwan, der Gedichte sowohl im Silbenmaß als auch im Versmaß enthält, existiert in zwei verschiedenen Handschriften in der Atatürk-Bibliothek in Istanbul.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1611

Erbauer: Bezcizade Şeyh Mehmed Muhyiddin Efendi

Architekt: unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum befand sich auf der rechten Seite des Haupttors (Cümle Kapısı) der Bezcizâde Mehmed Muhyiddin Efendi Tekke in Üsküdar.
  • Die hölzerne Mausoleumsstruktur verfiel im Laufe der Zeit und wurde in den 1930er-Jahren abgerissen.
  • Die Grabinschrift, die auf den Hof der Çiçekçi-Moschee in Selimiye gebracht wurde, ist heute in die Mauer der Moschee eingelassen.
  • Auf dem Mausoleumsfriedhof befanden sich insgesamt elf Sarkophage.