Davut Paşa Mausoleum
Audio Erzählung:
Bestattete Person:
Davut Paşa
Standort:
Fatih, İstanbul
Titel:
Hoher Provinzgouverneur, Wesir, Großwesir
Geburts- / Todesjahr:
Unbekannt – 1498
Über die Person:
- Davut Pascha, albanischer Herkunft und im Enderun erzogen, war ein osmanischer Staatsmann. Zur Zeit von Fatih Sultan Mehmed war er Sancakbey von Çirmen und Ankara, Beylerbey von Anatolien und Rumelien, Wesir und von 1483 bis 1497 Großwesir. Er wurde mit den Spitznamen „Koca“ und „Derviş“ genannt und war bekannt für seine militärischen Erfolge sowie für sein Interesse an Wissenschaft und Bedürftigen.
- Er nahm an der Iskodra-Expedition von 1478, der Albanien-Kampagne von 1492 und den Donau-Expeditionen teil; er brachte Adana und Tarsus unter osmanische Herrschaft. 1497 wurde er seines Amtes enthoben und nach Dimetoka verbannt, wo er 1498 verstarb. Sein Leichnam wurde in das Mausoleum seines von ihm errichteten Külliye überführt.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1485
Erbauer: Davut Paşa
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
- Das Grabmal von Davut Pascha ist Teil des nach ihm benannten Külliye und wurde im Jahr 1485 errichtet. Das Bauwerk hat einen achteckigen Grundriss, wurde aus behauenem Stein gefertigt und ist mit einer Kuppel gedeckt. Am Eingang befindet sich eine mit vier Säulen gestützte, einstöckige Kuppelarkade. Die Kuppel ruht auf einem achteckigen Tambour.
- An jeder Seite gibt es jeweils zwei Fenster übereinander: Die unteren Fenster sind mit Bursa-Bögen, die oberen mit spitzbogigen Bögen gestaltet. Der Innenraum ist schlicht weiß getüncht; nur im Kuppelzentrum und an den Fensterbekrönungen sind Reste von Kalem-Arbeiten (feine Malereien) zu sehen.
- Über dem Türbogen befindet sich eine zweizeilige arabische Inschrift, verfasst von Şeyhülislam İbn Kemal, in der für den Pascha um Barmherzigkeit gebeten wird. Unter der Inschrift steht das Todesjahr H. 905 (1499–1500), von dem angenommen wird, dass es irrtümlich eingetragen wurde; das tatsächliche Todesjahr ist H. 903 (1498).
- Im Grabmal befindet sich ausschließlich die Sarkophag von Davut Pascha.