Defterdar Nazlı Mahmut Efendi Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Defterdar Nazlı Mahmut Efendi

Standort:

Eyüpsultan, İstanbul

Titel:

Schatzmeister

Geburts- / Todesjahr:

Unbekannt - 1546

Über die Person:
  • Nazlı Mahmut Efendi ist ein bedeutender Staatsmann, der zur Zeit von Kanuni Sultan Süleyman zweimal an der Spitze der osmanischen Schatzkammer stand.
  • Er übte das Amt des Schatzmeisters insgesamt 12 Jahre lang zwischen 1537 und 1549 aus und wurde kurz vor seinem Tod erneut in dieses Amt berufen.
  • Gleichzeitig wurde er als Schüler des führenden Kalligraphen Şeyh Hamdullah zu einem wichtigen Namen in der klassischen osmanischen Kalligrafiekunst.
    Seine Identität als Kalligraph wurde auch durch das Tintenfass-Motiv am Spitzenstück des Minaretts der Moschee symbolisiert.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1546

Erbauer: Defterdar Nazlı Mahmut Efendi

Architekt: Mimar Sinan

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum ist ein offener Bau mit quadratischem Grundriss und befindet sich auf dem Friedhof der Moschee.
  • Das Gebäude ruht auf vier Marmorsäulen und ist von vier segmentförmigen Bögen umgeben.
  • Über den Bögen befindet sich eine Kuppel, die auf einem achteckigen Tambour sitzt.
  • Zwischen den Säulen befinden sich 80 cm hohe Marmorgeländer mit durchbrochenen Ornamenten.
  • Der Eingang des Mausoleums ist durch ein reich verziertes Marmortor betont; über der Tür steht geschrieben: „Lâ ilâhe illallahü’l-melikü’l-hakku’l-mübîn Muhammedün resûlullah sâdıku’l-va‘di’l-emîn“.
  • Im Inneren befindet sich der Sarkophag von Defterdar Mahmut Efendi; das Kopfende ist beschädigt, das Fußende ist erhalten.
  • Unter den offenen Mausoleen Istanbuls ist es eines der elegantesten Beispiele aus dem 16. Jahrhundert.