Destari Mustafa Paşa war ein bedeutender Staatsmann, der in der Regierungszeit von Sultan I. Ahmed (1603–1617) verschiedene Ämter im Osmanischen Staat innehatte.
Er wurde im Enderun ausgebildet und bekleidete unter anderem die Posten des Mirahors, Beylerbeys, Sadaret-Kaymakams, Kubbevezirs und Wesirs. Als Schwiegersohn des Palastes verstarb der Pascha im Jahr 1614.
Besonders bemerkenswert ist, dass er zu Lebzeiten sein eigenes Mausoleum errichten ließ, was sowohl auf seinen Reichtum als auch auf seine religiösen Sensibilitäten hinweist.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1611
Erbauer: Destari Mustafa Paşa
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
Das Mausoleum wurde rechteckig aus behauenen Steinen erbaut.
Das Dach besteht aus einer Kuppel, die auf einem oktogonalen Tambour aufsitzt, der nach außen übersteht; an den Seiten befinden sich Spiegelgewölbe.
An der straßenseitigen Fassade gibt es zwei Fensterreihen übereinander; die untere Reihe ist rechteckig, die obere besitzt Stichbogen.
Ein nachträglich hinzugefügter Besuchsbereich mit drei Säulen und flachem Dach wurde am Eingang angebaut.
An der Fassade befinden sich zwei Inschriften: eine mit 20 Zeilen und eine weitere am Eingang mit 12 Zeilen.
Die Innenwände und Fensterzwischenräume sind mit İznik-Kacheln verziert; auf weißem Grund sind Narzissen, Palmetten und geschwungene Zweigmotive in Blau, Grün, Rot und Türkis zu sehen.
Im Inneren der Kuppel, auf den Pendentifs und Gewölben sind Pinselarbeiten als Verzierung erkennbar.