Dülgerzade Moschee

Hörfassung des inhalts:

Baujahr:

1480

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Dülgerzade Ahmet Şemseddin Efendi

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • In den Jahren 1846–1847 wurde der Narthex hinzugefügt und das Dach mit modernen Ziegeln gedeckt.
  • Zwischen 1974 und 1981 wurde die Kirche von der Stiftungsverwaltung in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt und die Kuppel und der Narthex wurden wieder aufgebaut.
Hervorstechende Merkmale:
  • Sie ist auch als Dülgeroğlu-Moschee bekannt.
  • Sie wurde im klassischen osmanischen Stil mit einer einzigen Kuppel aus behauenem Kalkstein erbaut, der Narthex ist mit vier kleinen Kuppeln bedeckt und die Arkaden wurden später mit Glas überdacht.
  • Sie verfügt über eine Marmor-Minbar und eine Mihrab sowie eine hölzerne Kanzel. Es gibt eine Muezzin-Loge und zwei Frauengalerien.
  • Als einzigartiges Merkmal der Moschee befindet sich die Medresse unter dem Gebäude (die Ruinen der Canalıcı-Kirche, auch als Liybs-Kloster bekannt, befinden sich darüber).
  • Ihr kurzes Steinminarett, das mit seinen Vorsprüngen und Armbändern auffällt, hat einen einzigen Balkon und wird vom Narthex aus betreten.