Ebu Derda Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Ebu Derda

Standort:

Eyüpsultan, İstanbul

Titel:

Gefährte des Propheten (Sahabe)

Geburts- / Todesjahr:

Unbekannt – 652

Über die Person:
  • Ebu Derda, mit dem eigentlichen Namen Üveymur bin Malik bin Kıys bin Ümeyye, war einer der herausragenden Gefährten des Propheten. Der Prophet Mohammed lobte ihn mit den Worten: „Der Weise meiner Umma“ und „Was für ein vortrefflicher Reiter“.
  • Er war als Richter tätig und insbesondere als erster islamischer Richter in Damaskus bekannt. Auf Anordnung von ʿUmar ibn al-Khattāb wurde er von Muʿāwiya nach Schām (Damaskus) entsandt.
  • Er zählt zu den bedeutenden Persönlichkeiten in den Bereichen Hadith, Koranrezitation und islamische Rechtswissenschaft.
    Ihm werden 179 Hadithe zugeschrieben. Außerdem gehörte er zu den Gefährten, die den gesamten Koran im Gedächtnis bewahrten.Er verstarb im Jahr 652 in Damaskus.
    Das Mausoleum in Istanbul ist ein symbolisches Grab (Makam-Türbe). Weitere ihm zugeschriebene Makam-Türben gibt es in Üsküdar (Karacaahmet) und in Konya Ereğlisi.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1835

Erbauer: II. Mahmud

Architekt: Unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum ist rechteckig angelegt und aus behauenem Stein erbaut.
  • An der zur Straße gewandten Seite befinden sich zwei Wunschfenster (Hacet-Penceresi) und eine Tür.
  • Das ursprünglich vorhandene Holzdach ist heute nicht mehr erhalten.
  • Im Jahr 1835 wurde es von Sultan Mahmud II. restauriert.
  • Über dem Eingang befindet sich der Tughra von Sultan Mahmud II. sowie eine Inschrift mit sechs Versen, verfasst vom Dichter Esʿad Efendi.
  • Die Inschrift erklärt, dass es sich bei dem Mausoleum um einen symbolischen Grabplatz eines Prophetengefährten handelt und dass Sultan Mahmud II. es nach einem Besuch erneuern ließ.
  • Im Inneren befinden sich zwei beschriftungslose Sarkophage: einer ist dem Gedenkgrab von Abū al-Dardāʾ zugeordnet, der andere gehört dem ehemaligen Wächter (Türbedar) des Mausoleums.