Ebu Şeybe El Hudri Mausoleum
Audio Erzählung:
Bestattete Person:
Ebu Şeybe El Hudri
Standort:
Eyüpsultan, İstanbul
Titel:
Sahabe (Gefährte des Propheten)
Geburts- / Todesjahr:
607 - 693
Über die Person:
- Ebu Şeybe el-Hudrî war ein Prophetengefährte (Sahābī) aus Medina und gehörte zu den Ansār (den Helfern des Propheten in Medina).
- Es gibt starke Überlieferungen, dass er der Milchbruder des Propheten Muhammad ﷺ
- Trotz seines hohen Alters von über 85 Jahren nahm er im Jahr 667 an einem Feldzug nach Konstantinopel (Istanbul) teil – mit dem Wunsch, den Hadith des Propheten über die Eroberung der Stadt zu erleben. Dort fiel er als Märtyrer.
- Sein Mausoleum in Istanbul wird vom Volk hoch verehrt und zählt – ähnlich wie das Eyüpsultan-Türbe – seit jeher zu den bedeutendsten Pilgerstätten der Stadt.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1453
Erbauer: Fatih Sultan Mehmed
Architekt: Unbekannt
Hervorstechende Merkmale:
- Das Mausoleum ist rechteckig angelegt und aus Stein erbaut.
- Es befindet sich unter einem gemeinsamen Dach mit dem Mausoleum von Hamdullah el-Ensarî.
- Im Inneren befindet sich ein auffallend großer Sarkophag, der durch seine Größe die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zieht.
- Am Fußende des Grabes befindet sich ein Brunnen.
- Über dem Eingangsportal steht in der kalligrafischen Schrift von Yesarîzâde die Inschrift „Tevekkel Allah“ („Vertraue auf Gott“).
- Die Wände sind aus Bruchstein gemauert, die Fensterrahmen bestehen aus gehauenem Kalkstein.
- Die Mihrab-Nische im Inneren wurde später aus Holz hinzugefügt.
- Die Grabanlage ist von Mauern umgeben, was sie zu einem seltenen Beispiel in Istanbul macht.
- In derselben Hazire befinden sich auch weitere Gräber von Gefährten, zudem ist in alten Quellen ein heute verlorenes Ayazma (Ayios Basileios) erwähnt.
- Das Mausoleum wurde unter Sultan Mahmud II. und Sultan Abdülaziz umfassend restauriert. Weitere Renovierungen fanden in den Jahren 1953, 1975–77, 1984 und nach 1994 statt.