Emin Sinan Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

15. Jahrhundert (laut Stiftungsaufzeichnungen)

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Emin Sinan Bey (Leiter der Korrespondenz im Palast unter Fatih Sultan Mehmed)

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Nach der ursprünglichen Errichtung wurde die Moschee in verschiedenen Epochen renoviert und instand gesetzt.
  • Während der Herrschaft von Sultan Abdülhamid II. verfiel das Gebäude in einen baufälligen Zustand und wurde in einem anderen Stil neu aufgebaut.
  • In den 1990er Jahren erfolgten Modernisierungsarbeiten mit zeitgemäßer Technik, woraufhin die Moschee in Betonbauweise neu errichtet wurde.
Hervorstechende Merkmale:
  • Die Moschee hat einen rechteckigen Grundriss und ist über zwei Eingänge zum Hof zugänglich.
  • Das Dach ist mit Ziegeln gedeckt, besitzt breite Dachüberstände und zeigt Spuren traditioneller osmanischer Architektur.
  • Im Innenraum sind die Kanzel (Minber), die Gebetsnische (Mihrab) und der Predigtstuhl (Kürsü) mit Kütahya-Kacheln verziert, während die Decke kunstvoll mit schmalen Holzelementen verkleidet wurde.
  • Die Moschee verfügt über insgesamt fünf Fenster, wobei die unteren Fenster mit erhöhtem Holzlambris verkleidet sind.
  • Die Frauenempore trägt zur funktionalen Nutzung der Moschee als Gebetsraum bei.
  • Das einzige Minarett mit einer umlaufenden Galerie (Şerefe) ist mit Zement verputzt und stellt eine moderne Interpretation traditioneller Architektur dar.