Enver Paşa Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Enver Paşa (İsmail Enver)

Standort:

Şişli, İstanbul

Titel:

Osmanischer Kriegsminister, Stellvertretender Oberbefehlshaber, Führer des Komitees für Einheit und Fortschritt

Geburts- / Todesjahr:

1881 - 1922

Über die Person:
  • Enver Pascha ist einer der drei einflussreichen Paschas in der Spätzeit des Osmanischen Reiches (Talat, Cemal, Enver).
  • Er war einer der bedeutenden Akteure der Revolution von 1908 und spielte eine Rolle bei der Ausrufung der Zweiten Konstitutionellen Monarchie.
    Er übernahm aktive Aufgaben in den Kriegen in Tripolitanien und auf dem Balkan und wurde nach dem Staatsstreich von Bab-ı Ali im Jahr 1913 als Kriegsminister an die Spitze der osmanischen Armee berufen.
  • Im Ersten Weltkrieg war er die treibende Kraft dafür, dass das Osmanische Reich an der Seite Deutschlands in den Krieg eintrat.
    Obwohl er mit Katastrophen wie der Sarıkamış-Offensive in Verbindung gebracht wird, bemühte er sich um die Modernisierung der Armee.
  • Nach dem Krieg floh er ins Ausland, beteiligte sich am Unabhängigkeitskampf in Turkestan (Zentralasien) und kam 1922 in Tadschikistan im Kampf gegen bolschewistische Truppen ums Leben.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1996

Erbauer: Republik Türkei

Architekt: Muzaffer Bey

Hervorstechende Merkmale:

  • Ein schlichtes Grabmal mit dem Hinweis auf Märtyrertum.
  • Auf dem Grabstein steht die Inschrift: „Şehit İsmail Enver Paşa“ (Märtyrer Ismail Enver Pascha).
  • Es befindet sich im hinteren Teil des Abide-i Hürriyet-Denkmals, Seite an Seite mit Talat und Cemal Pascha sowie weiteren Mitgliedern des Komitees für Einheit und Fortschritt.
  • Der Grabkomplex spiegelt sowohl die Politik der späten osmanischen Zeit als auch die Erinnerungspolitik der Republik wider.