Ethem Baba Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Ethem Baba

Standort:

Eyüpsultan, İstanbul

Titel:

Islamischer Mystiker, Dichter

Geburts- / Todesjahr:

Unbekannt - 1460

Über die Person:
  • Ethem Baba war einer der bedeutenden Sufis, die zur Zeit der Eroberung Istanbuls gemeinsam mit Akşemseddin wirkten.
  • Er ist auch unter dem Namen „Şeyhoğlu Edhem Baba“ bekannt.
  • Einige Quellen bezeichnen ihn als Enkel von Hacı Bayram-ı Veli, wobei diese Information nicht als gesichert gilt. Es ist jedoch bekannt, dass er ein Derwisch des Bayramiyya-Ordens war und geistliche Hymnen (İlahis) verfasste.
  • Neben seiner mystischen Seite war auch seine literarische Begabung ausgeprägt. Er ist besonders für seine klaren und ausdrucksstarken İlahis bekannt.
    Eines seiner bekannten Werke ist folgende Hymne: „Muhammeds Versammlung betrat ich, wo sich die Erenler vereinten. Er reichte mir ein Glas in die Hand – gefüllt von Hacı Bayram.“
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 15. Jahrhundert

Erbauer: Unbekannt

Architekt: Unbekannt

Hervorstechende Merkmale:

  • Das Mausoleum ist recht groß, aus behauenen Steinen gebaut und besitzt ein Holz-Dach.
  • An der zum Boulevard hin gerichteten Fassade befindet sich ein großes Fenster (Hacetfenster).
  • Eine Inschrift ist nicht vorhanden. Im Inneren des Mausoleums befinden sich drei hölzerne Sarkophage. Der erste gehört Ethem Baba. Der zweite gehört Abdullah Efendi, dem Imam der Arpacı Hayreddin-Moschee. Der dritte gehört Abdurrahman Efendi, dem Imam der Eyüp-Sultan-Moschee.
  • Neben dem Mausoleum befindet sich ein ehemaliges Bayrami-Derwischkloster, in dem freitags Gottesdienste abgehalten werden.
  • Das Mausoleum mit seiner bescheidenen und schlichten Bauweise wird bis heute besucht.