Gedik Abdi Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

1621

Standort:

Beyoğlu, İstanbul

Erbauer:

Kapitän Gedik Abdullah Ağa

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Im Jahr 1906 wurde das Gebäude einer umfassenden Renovierung unterzogen. 1970 wurde das Dach von der Stiftung erneuert und somit weiterhin erhalten.
  • 1981 wurden Stützmauern errichtet, um Risse im Fundament zu verhindern. Im selben Jahr führte die Stiftung eine umfassende Restaurierung durch.
Hervorstechende Merkmale:
  • Die Moschee wurde auf einem insgesamt 450 m² großen Grundstück mit quadratischem Grundriss errichtet und besitzt ein Ziegeldach.
  • Die Gebetsnische (Mihrab) ist aus Marmor gefertigt, während die Kanzel (Minbar) und der Predigtstuhl (Kürsü) aus Holz bestehen.
  • Sie verfügt über ein Minarett mit einem Scheref (Balkon eines Minaretts, von dem der Muezzin seinen Gebetsruf tätigt).
  • Die Nutzfläche einschließlich Hof und Garten beträgt 350 m².
  • Vor der Moschee befindet sich ein Eckbrunnen, der von Gedik Abdullah Ağa erbaut wurde.
  • In der kleinen Grabstätte (Hazire) befindet sich das mit grüner Farbe gestrichene Grab von Gedik Abdullah Ağa.

 

*Ağa oder Agha ist ein Titel im Osmanischen Reich gewesen und bedeutet so viel wie Meister, Führer, Vorsteher, Respektperson