Es wird überliefert, dass Ahmet Pascha albanischer Herkunft war und den Beinamen „Güzel“ („der Schöne“) wegen seiner Schönheit erhielt.
Er stieg im Hofdienst auf und wurde zum Kubbealtı-Vezir ernannt. Nach dem Tod Sokullu Mehmed Paschas (1579) wurde er Großwesir.
Durch seine Heirat mit einer Prinzessin konnte er seinen Einfluss weiter ausbauen; jedoch verstarb er bereits im Jahr 1580.
Informationen zum Mausoleum:
Baujahr: 1580-1581
Erbauer: seiner Familie
Architekt: Mimar Sinan
Hervorstechende Merkmale:
Es ist eines der rechteckig geplanten zwei Mausoleen von Mimar Sinan. Der Baukörper mit Quadersteinmauern besteht ursprünglich aus einer schlichten Masse, die mit einem Holzdach gedeckt ist.
In der Mitte befindet sich der Sarkophag von Güzel Ahmet Pascha; daneben gibt es noch 16 Marmorsarkophage, darunter auch der seiner Ehefrau Ayşe Sultan.
Das Mausoleum lehnt sich an die Mauer der Vorschule (Sıbyan Mektebi) an und vervollständigt zusammen mit der Medrese und dem Bad des Komplexes die Baugruppe.
Es spiegelt Mimar Sinans Suche nach einem „rechteckig geplanten – mit Holzdach gedeckten“ Mausoleum wider und ist ein einzigartiges Großwesir-Mausoleum, das den Mihrimah-Sultan-Komplex vervollständigt.