Haraççı Karamehmet Moschee

Audio Erzählung

Baujahr:

1588

Standort:

Fatih, İstanbul

Erbauer:

Haraççı Kara Mehmed Bey

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung
  • Als das Gebäude noch den Status eines Gebetsraums (Mescid) hatte, ließ Hacı Abdurrahman Bey eine Kanzel (Minber) einbauen.
  • Laut Aufzeichnungen wurde die Moschee in den Jahren 1887 und 1959 umfassend renoviert.
  • Im Jahr 1965 wurde die Moschee mit Unterstützung der Bevölkerung – abgesehen vom Minarettsockel – vollständig erneuert. Die Mauern wurden mit dünnerem Bruchstein errichtet und ein Vorhof mit Gebetsbereich (Son Cemaat Yeri) hinzugefügt.
Hervorstechende Merkmale:
  • Die Moschee hat einen quadratischen Grundriss. Die Gebetsnische (Mihrab) und die unteren Innenwände bestehen aus weißem Marmor, die Kanzel (Minber) und der Predigtstuhl (Kürsü) sind aus Holz, während die Decke und die Frauenempore aus Beton gefertigt sind.
  • Das Dach ist mit Ziegeln gedeckt. Das kurze, einbalkonige Minarett, das an der rechten Wand angrenzt, ist über das Innere der Moschee zugänglich.
  • In der rechten Ecke befinden sich der Moscheehof mit Gräbern (Hazire) und der Haraççı-Brunnen.