Hekimoğlu Ali Paşa Mausoleum

Audio Erzählung:

Bestattete Person:

Hekimoğlu Ali Paşa

Standort:

Fatih, İstanbul

Titel:

Großwesir, Gouverneur, Dichter

Geburts- / Todesjahr:

1689 - 1758

Über die Person:
  • Hekimoğlu Ali Paşa ist der Sohn von Hekimbaşı Nuh Efendi und ist unter dem Beinamen „Hekimoğlu“ bekannt. Er war ein kluger, kenntnisreicher, entschlossener und autoritärer Staatsmann.
  • Er schrieb auch Gedichte und verwendete das Pseudonym Ali. Im Laufe seines Lebens war er in verschiedenen Gouverneursämtern tätig und diente dreimal als Großwesir.
  • Seine letzte Amtsstelle war als Beylerbey (Gouverneur) von Anatolien. Er verstarb in Kütahya an einer Krankheit und wurde gemäß seinem Wunsch nach Istanbul überführt und neben der nach ihm benannten Moschee beigesetzt.
Informationen zum Mausoleum:

Baujahr: 1734–1735

Erbauer: Hekimoğlu Ali Paşa

Architekt: Çuhadar Ömer Ağa und Hacı Mustafa Ağa

Hervorstechende Merkmale:

  • Es gilt als ein spätes Beispiel klassischer türkischer Architektur.
  • Der Grundriss ist rechteckig und das Gebäude ist mit zwei Kuppeln gedeckt, deren Übergang mit Trompen gestaltet ist.
  • Unter der östlichen Kuppel sind Hekimoğlu Ali Paşa, seine Ehefrau Muhsine Hatun und Familienangehörige bestattet, unter der westlichen Kuppel befinden sich die Gräber von Şeyh Abdal Yakub, Şeyh İbrahim und führenden Persönlichkeiten der Tekke.
  • Die Nordfassade zur Straße hin ist bis zu einer bestimmten Höhe mit Marmor verkleidet; die Fenster sind mit kunstvollen Metallgittern und durchbrochenen Schriftzügen verziert.
  • Das hölzerne Vordach am Eingang wurde nach einem Brand originalgetreu erneuert.
  • Über der Tür befindet sich eine Marmorinschrift mit vier Zeilen in Talik-Kalligrafie.
  • Mit seinem Friedhof (Hazire) und Brunnen (Şadırvan) komplettiert das Mausoleum die spirituelle und architektonische Einheit des Külliyes (Komplexes).