İlyas Çelebi Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

1582

Standort:

Beyoğlu, İstanbul

Erbauer:

Kalyoncular Defterdarı İlyas Çelebi (Finanzbeamter)

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Ursprünglich als Dergâh/Tekke (Zentrum der Sufi-Orden) erbaut.
  • Im 19. Jahrhundert in eine Moschee umgewandelt; später wurden eine Frauenempore, ein Vorhof (Son Cemaat Mahalli) und ein Minarett hinzugefügt.
  • In den 1980er Jahren restauriert und 1993 erneut renoviert.
  • Zwischen 2015 und 2018 umfassend restauriert: Das Bauwerk wurde verstärkt, der Innenhof erweitert, das Minarett sowie die Innenräume erneuert.
Hervorstechende Merkmale:
  • Rechteckiger Grundriss, mit einem Meşruta (Imam-Wohnhaus).
  • Die Steinmauern wurden mit rostfreien Stahlplatten verstärkt.
  • Der Vorhof, der Gebetsraum (Harim) und die Gebetsnische (Mihrab) wurden restauriert und erneuert.
  • Das Minarett ist einschiffig und aus Ziegeln und Quadersteinen erbaut.
  • Im Innenhof befindet sich ein Friedhof (Hazire) mit Grabsteinen aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
  • Der Brunnen und die Stützmauer im Innenhof wurden restauriert, wobei die originalen Details erhalten blieben.