İmaret Moschee

HÖRFASSUNG DES INHALTS:

Baujahr:

15. Jahrhundert (Geschätzt)

Standort:

Büyükçekmece, İstanbul

Erbauer:

Unbekannt

Architekt:

Unbekannt

Änderungen nach der Errichtung:
  • Das heutige Gebäude wurde im 19. Jahrhundert errichtet.
  • Rechts vom Vorhof führt eine hölzerne Treppe zur dreistöckigen Frauenempore.
  • Der eigentliche Gebetsraum ist quadratisch und durch einen breiten, bogenförmigen Durchgang vom Vorhof getrennt.
Hervorstechende Merkmale:
  • Sie befindet sich zwischen Märkten und Geschäften, weshalb angenommen wird, dass sie den Namen „İmaret-Moschee“ erhielt.
  • Der Eingang erfolgt durch ein Vordach, das auf zwei Holzsäulen ruht.
  • Neben der Tür sowie an den rechten und linken Wänden des Vorhofs befindet sich jeweils ein Fenster. 
  • In der Gebetsnischen-Wand (Mihrab) sind zwei Fenster eingelassen.
  • Im Innenhof der Moschee steht der Zeyneb-Dudu-Brunnen, jedoch gibt es keine Inschrift am Gebäude.
  • Sie wurde im architektonischen Stil der Gründungszeit des Osmanischen Reiches errichtet, bekannt als „Bursa-Typ“ oder „umgekehrter T-Plan“. Diese Bauweise wird auch als Moschee mit Zawiya bezeichnet. (Eine Moschee mit Zawiya ist eine Moschee, die neben dem Gebetshaus auch Räume für religiöse Lehre, spirituelle Versammlungen oder soziale Zwecke umfasst, oft in Verbindung mit Sufi-Orden oder islamischen Bildungseinrichtungen.)